Unsere Büros und Partner weltweit

Design Visuelle Künste

London entdeckt Design «made in Switzerland»

Kontakt

Helen Muggli
Visuelle Künste
hmuggli@prohelvetia.ch

T +41 44 267 71 77

Medienauskünfte

Lisa Stadler
Kommunikation
lstadler@prohelvetia.ch

T +41 44 267 71 51

Das Schweizer Design präsentiert sich diesen Herbst gleich an zwei Highlights der Londoner Designszene: an der London Design Biennale
(7.-27. September 2016) und am London Design Fair (22.-25. September 2016).

Im Rahmen der Schweizer Beteiligung zeigen sieben Schweizer Designerinnen und Designer während der London Design Biennale ihre Entwürfe an der von Giovanna Lisignoli kuratierten Ausstellung im Somerset House. Diese haben sie im Zusammenspiel mit Schweizer Technologie-Firmen entwickelt. Jedes der sieben Projekte will sich als innovatives Experiment verstanden wissen – ganz dem Leitmotiv der London Design Biennale entsprechend, das schlicht «Utopia» heisst. Die Schweiz ist eines von 30 Ländern, die an der London Design Biennale ihr Schaffen zeigen.

Ergänzend dazu entsteht während der kürzer dauernden London Design Fair an der Tent London ein Hub für Präsentationen, Talks und Projektionen rund ums Schweizer Design. Am selben Ort bietet der Design Preis Schweiz mit rund 22 Projekten viel Entdeckungspotential für Designfans.

Den Schweizer Auftritt in London hat Pro Helvetia zusammen mit der Schweizer Botschaft in London, Präsenz Schweiz und dem Design Preis Schweiz organisiert.

Schweizer Designers

Kueng Caputo, Sarah Kueng & Lovis Caputo, Zürich
mit De Cavis AG, Dübendorf

Adrien Rovero, Lausanne
mit Schott Suisse SA, Yverdon

Dimitri Bähler in Zusammenarbeit mit Mathieu Rivier, Mouvement, Biel
mit North Thin Ply Technology, Renens
und Simpex Electronics AG, Wetzikon

Stéphanie Baechler, Genf
mit Meroz Ressorts S.A., Chêne-Bourg

Sibylle Stoeckli, Lausanne
mit Saurer (Embroidery), Arbon

Plueersmitt, Dominic Plueer & Olivier Smitt, Zürich
mit Novaswiss, Nova Werke AG, Effretikon

Joerg Boner, Zürich
mit Becomp, Freiburg

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.