#Swissgames @ Gamescom 2017

Schweizer Studios und Projekte an der Gamescom 2017
Amstad Digital mit BurningBridges für PC und VR
Cinnoman Games mit MODSORK
Everdreamsoft mit Spells of Genesis
Fabraz mit Slime-san, wird an der Gamescom auf Nintendo Switch veröffentlicht
Falkenbrew mit Devader
Fusion.Robot mit Sea Of Fatness
Insert Coin mit Cosmic Hare
Kiwi Studio mit Infinite Dust
Mélodie Mousset und Naëm Baron mit Hana Hana – VR
Nifty Productions mit Pine Seekers
Shy Robot Games mit Colorful Darkness undPlanet Guardian VR
Struckd DIY Applikation für Games
Sycoforge mit Arafinn – Return to Nangrim
Projekte der Zürcher Hochschule der Künste in der #SwissGames Area:
Blaster Brothers von Marc Wegmann und Benjamin Andermatt
Flux von Yannic Hungerbühler
Gottlieb – A Desperate Journey von Julia Bohren und Andres Bucher
Retimed von Annika Rüegsegger und Max Striebel
The Cathartic Escape von Patrik Toth und Daniel Gonçalves
Für Gameentwickler und Vertreterinnen internationaler Konzerne ist sie ein ebenso fester Termin in der Agenda wie für Familien und Spielefans: Die Gamescom in Köln.
An der Mega-Messe treffen sich vom 22. bis 26. August hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern. Pro Helvetia unterstützt den Auftritt von insgesamt 18 Schweizer Independent Games von Hochschulen und Studios und ermöglicht ihnen so einen Einstieg in die internationale Game-Industrie.
Nächste Veranstaltungen für #Swissgames
22 – 24 September 2017
Geneva Gaming Convention (Genf, Schweiz)
25 – 27 Oktober 2017
VR Days Europe (Amsterdam, Niederlande)
27 – 29 Oktober 2017
Grafik17 (Oerlikon, Schweiz)
1 – 5 November 2017
Game Connection Europe (Paris, Frankreich)
10 – 12 November 2017
gameZfestival (Zürich, Schweiz)