Unsere Büros und Partner weltweit

Visuelle Künste

Die Cahiers d’Artistes in Moskau

Cahiers d'Artistes 2017 © Gina Folly

Extended Cahiers

Ausstellung vom 11. November bis 10. Dezember 2017 im Kunstzentrum GROUND in Moskau. Vernissage und Diskussionstag am 11. November.

cahiers.ch

Seit über 30 Jahren unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia mit der Collection Cahiers d’Artistes die Publikation erster Monographien von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Vom 11. November bis 10. Dezember wird das Archiv im Rahmen der von Pro Helvetia Moskau initiierten und in Zusammenarbeit mit dem Kunstzentrum GROUND realisierten Ausstellung «Extended Cahiers» gezeigt.

Nicht weniger als 142 Cahiers d’Artistes wurden seit der Lancierung 1984 des Projekts herausgegeben, das Kunstschaffenden die Publikation einer ersten Monographie ermöglicht. Darunter finden sich Namen wie Peter Fischli & David Weiss (1985), Pipilotti Rist (1994) oder Lang & Baumann (1997). Pro Helvetia publiziert die Collection Cahiers d’Artistes alle zwei Jahre mit jeweils acht von einer Jury empfohlenen Künstlerinnen und Künstlern, die vorgängig ihre Bewerbung eingereicht hatten. Die Cahiers d’Artistes sind eine einmalige Gelegenheit, ihr Werk – begleitet von einem professionellen Text – in der internationalen Kunstszene zu fördern. Seit 2006 werden die Cahiers bei den Edizioni Periferia publiziert. Diese Plattform fördert namentlich die Künstlerinnen und Künstler der Cahiers, bietet zusätzliche Inhalte an und stellt Monographien aus über 30 Jahren digital zur Verfügung.

Impressionen der Vernissage am 11. November (Fotos: Grigory Matveev)

Die Ausstellung «Extended Cahiers» im Kunstzentrum GROUND in Moskau bietet Gelegenheit, dieses umfassende physische und digitale Archiv der Trends zeitgenössischer Schweizer Kunst öffentlich zu zeigen. Die Präsentation aller Publikationen der letzten 30 Jahre unter der Leitung der selbständigen Kuratorin Madeleine Amsler und von Patrick Gosatti, Projektleiter der Cahiers, ist als lebendiger Rundgang angelegt, als dynamische und verzweigte Ausbreitung der Werke im Raum und an den Wänden. Eine solche in einer Art offenem Buch angelegte Präsentation will zum einen die Aktualität des Archivs und zum andern dessen Potenzial für eine Reaktivierung aufzeigen. Neben der Präsentation der ursprünglichen Publikationen finden sich auch eine grosse Auswahl an Bildern, Fotografien und Drucken aus den zahlreichen Seiten der Cahiers d’Artistes sowie spezifisch für diese Ausstellung geschaffene Kunstinterventionen. So haben die Kunstschaffenden Gilles Furtwängler (2017) und Delphine Chapuis Schmitz (2015) gemeinsam für diese Gelegenheit eine Performance realisiert. Eine Videoprogrammierung auf der Grundlage des Archivs komplettiert die Präsentation der Collection Cahiers d’Artistes. Daneben ist dieser Anlass auch eine wichtige Gelegenheit, um die jüngste Ausgabe 2017 mit den Publikationen von Gina Folly, Gilles Furtwängler, Mathis Gasser, Charlotte Herzig, Karin Hueber, Florence Jung, Yves Scherer und Hagar Schmidhalter zu zeigen.

Anlässlich der Vernissage am 11. November wird ein Diskussionstag organisiert. Die Kunstschaffenden Gilles Furtwängler und Delphine Chapuis Schmitz sowie die Kuratorin Madeleine Amsler bzw. die Kuratoren Denis Pernet und Patrick Gosatti werden sich austauschen und mit kulturellen Akteuren aus Moskau über das Vorgehen bei zeitgenössischen Archiven diskutieren. Das Archiv der Collection Cahiers d’Artistes wird dabei Ausgangspunkt der Diskussionen sein, die sich um Kunstproduktionen, die Edition und ihre Beziehung zur Performance oder auch die Rolle, die Funktion und die aktuelle Entwicklung des kritischen Diskurses drehen werden.