Architektur: neue Blickwinkel

«Swiss Performance» ist mehr als ein jährliches Best-of der Schweizer Architektur. Erneut ist diese Sonderausgabe von archithese ein Experiment zu Potenzialen in der Architekturfotografie: Im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung unterstützt Pro Helvetia acht junge und talentierte Fotografinnen und Fotografen. Sie haben zur Kamera gegriffen und die von der archithese-Redaktion ausgewählten Projekte interpretiert und inszeniert.
Eine Fotoausstellung, die vom 5. bis zum 15. April 2018 im Architekturforum Zürich gezeigt wird, würdigt die Arbeiten und öffnet eine Debatte über die Rolle der Fotografie für den Architektendiskurs. Auf dem Podium diskutiert archithese-Chefredaktor Jørg Himmelreich mit J. Christoph Bürkle, Quentin Lacombe, Marianne Müller, Stefano Stoll und Evert Ypma.
Gezeigt werden Bilder von:
- Robin Bervini, Chiasso, Origen Theaterturm auf dem Julierpass von Giovanni Netzer / Walter Bieler
- Aglaia Brändli, Zürich – Ballet Mécanique in Zürich von Manuel Herz
- Arunà Canevascini, Fribourg – Wohnhaus in Zürich-Wiedikon von Demuth Hagenmüller & Lamprecht
- Valentin Faure, Le Locle – Wohnturm in Winterthur von wild bär heule
- Quentin Lacombe, Lausanne –Umbau eines Wohnhauses in Brugg von Wülser Bechtel Architekten
- Clément Lambelet, Collex-Bossy –56 Leonardstreet in New York von Herzog & de Meuron
- Mathilda Olmi, Lausanne –Siedlung Orenberg von BDE Architekten
- Manon Wertenbroek, Chexbres –Haupsitz der Swiss Re in Zürich von Diener & Diener