Überkantonale kulturelle Kompetenzzentren (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)

Das Projekt «Überkantonale kulturelle Kompetenzzentren» fragt nach der Wirksamkeit von Kompetenzzentren, wie sie in den letzten Jahren in der Zentralschweiz entstanden sind. Konkret werden von 2016 bis 2018 vier Kulturinstitutionen unterstützt, die über die Kantonsgrenzen hinaus von Bedeutung sind. Dies sind: das «Haus der Volksmusik» in Altdorf, das «Literaturhaus Zentralschweiz lit.z» in Stans, die «Kulturlandschaft Luzern» und die «expo Turbine» in Giswil. Diese werden bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation ausgewählter Veranstaltungen wissenschaftlich begleitet und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung eigener Angebote und Veranstaltungen.
Entstanden ist ein vielfältiges Kulturprogramm unter anderem mit einem Kompositionswettbewerb für neue Ländlermusik kreiert aus Melodien der Schwyzer Musiklegende Kasi Geisser, geführte Bustouren in der Luzerner Kulturlandschaft und Werkstattgespräche zum Thema «Laientheater». Und auch die «International Performance Art 2017», welche von der «expo Turbine» durchgeführt wurde, stand im Zeichen der kulturellen Vielfalt. So wurden die Einwohner von Giswil dazu eingeladen, als Gastgeberinnen Performances mitzuentwickeln.
Pro Helvetia unterstützt das Projekt der Zentralschweizer Kantone von 2016 – 2018.