Unsere Büros und Partner weltweit

Design

Designer Rafael Kouto im Atelier

Rafael Kouto im Atelier © Pro Helvetia

Rafael Kouto

Rafael Kouto
Aufgewachsen im Tessin, absolvierte Rafael Kouto sein Bachelorstudium in Modedesign in Basel, gefolgt von einem Masterabschluss in «Fashion Matters» am Sandberg Instituut in Amsterdam. Im Laufe seiner Ausbildung machte er verschiedene Praktikas in den renommierten Modehäusern in London und Paris. In seinen Designs setzt sich Rafael Kouto vertieft mit nachhaltiger Mode und «Slow Fashion» auseinander. Zudem beteiligt er sich an der Ethical Fashion Initiative der UNO. Seine Kollektion «All the nothing that will remain» stellte er unter anderem am Salone del Mobile 2018 in Mailand aus und zählte mit dieser zu den Gewinnern in der Kategorie «Mode- und Textildesign» der Schweizer Designpreise 2018.

Rafael Kouto lässt aus Altem Neues und Einzigartiges entstehen: Dem Upcycling folgend, kreiert der Schweizer Modedesigner aus getragener Kleidung und alten Textilien neue Einzelstücke. Pro Helvetia hat ihn in seinem Atelier in Zürich besucht.

Zurück von einem Praktikum in Paris hat sich Rafael Kouto in seinem neuen Atelier in Zürich niedergelassen. Dort arbeitet er derzeit an der Vermarktung seiner ersten Kollektion «All the nothing that will remain». Diese ist geprägt von einer hybriden Mischung aus schweizerischer und afrikanischer Ästhetik und folgt den Prinzipien des Upcyclings.

Für seine Designs bezieht Rafael Kouto getragene Kleidung und alte Textilien bei der Textilsammelstelle Texaid und gestaltet aus diesen neue Einzelstücke. Sein Konzept: Kundinnen und Kunden wählen ein getragenes Kleidungsstück aus, welches er anschliessend zu einem der Modelle der Kollektion weiterverarbeitet. Wie  diese Modelle entstehen und woran er gerade arbeitet, erzählt Rafael Kouto im Video, entstanden in seinem Atelier.

Pro Helvetia hat Rafael Kouto im Rahmen des Programms «Kultur und Wirtschaft» für die Erstellung eines Prototyps seiner Kollektion unterstützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.