Unsere Büros und Partner weltweit

Schreiben in Residenz

Split, Hundeblicke

Zora del Buono in Split

Zora del Buono

Zora del Buono
Zora del Buono (1962) ist eine Schweizer Autorin.

Die Architektin ETH arbeitete im Berlin der Wendezeit als Bauleiterin, studierte später Filmarchitektur und war Gründungsmitglied der Zeitschrift «mare». Ihren ersten Roman «Canitz‘ Verlangen» veröffentlichte sie 2008 im mare Verlag. In den letzten zehn Jahren sind sechs Bücher von ihr erschienen, zuletzt die Bauarbeiternovel-le «Gotthard», der Campusroman «Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt» und das literarische Reisebuch «Das Leben der Mächtigen – Reisen zu alten Bäumen», für das sie 14 der ältesten Bäume der Welt besuchte. Zur Zeit schreibt sie an ihrem Familienroman, der sie nach Süditalien und Slowenien führte, sie mit dem Kommunismus vertraut machte und sie während der Recherche entdecken liess, dass ihre Grossmutter in einen Mord verwickelt war.
Zur Website

Zora del Buono in Split (Kroatien), Oktober 2017

In Partnerschaft mit Traduki – dem europäischen Netzwerk für Übersetzung, Literatur und Bücher – und Pro Helvetia war Zora del Buono 2017 in Kroatien in Residenz. Die Autorin verbrachte vier Wochen mit ihrem Hund Mica in Split.

In ihrem Text aus der Residenz beschreibt sie, wie sie Split in dieser Zeit erlebte und erzählt die Geschichten der Menschen, die sie durch Mica kennenlernte.

Text von Zora del Buono in Deutsch (PDF).

Leseprobe

«[…] Wir haben einander gefunden, damals in Neapel, als er im Strassengraben lag. Dieser pechschwarze Hund mit den zu kurzen Beinen und den zu grossen Ohren, mit den bernsteinfarbenen Augen, leicht schielend, mit den weissen Pfoten und der weissen Krawatte, was ihm die Aura eines Oberkellners verleiht, der viel erlebt hat und den nichts aus der Fassung bringt. Ein Zen-Oberkellner mit einer alten Seele: mein Hund Mica.

Wir sind in Split. Split ist die perfekte Stadt für uns, denn Split ist gut zu Hunden. Das ist keine Selbstverständlichkeit, schon gar nicht im Mittelmeerraum. Die Altstadt ist ein architektonisches Wunderwerk, im 7. Jahrhundert in einen römischen Palast hinein gebaut. Das dalmatische Salona war zerstört worden und die Bewohner flüchteten in den nahen Diokletianspalast, der am Zerfallen war. Die Flüchtlinge richteten sich ein. Bauten, werkelten, veränderten. Aus dem 30.000 Quadratmeter grossen Palast am Meer wurde eine kleine Stadt, aus der Palastmauer die Stadtmauer. […]»

Residenz

Zora del Buonos Aufenthalt in Split wurde durch das Writer in Residence Programmes in Southeast Europe ermöglicht.

Dieses verfügt über Residenzen in Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegovina, Kosovo, Mazedonien und Albanien. Unterstützt wird es von Traduki, dem europäischen Netzwerk für Übersetzung, Literatur und Bücher. An diesem sind die deutschsprachigen sowie die südosteuropäischen Länder beteiligt.