Unsere Büros und Partner weltweit

Neue Zusammenarbeitsmodelle – Kultur und Wirtschaft

SWISSGAMES an der Gamescom 2018

Stray Fawn Studio «Nimbatus – The Space Drone Constructor» (c) Stray Fawn Studio

SWISSGAMES an der Gamescom

21.–23. August 2018
Gamescom
Business Area
Hall 4.1, Gang C Nr: 010 / Gang D Nr: 019
Koelnmesse, Köln

SWISSGAMES

Weitere Informationen über die Delegation finden Sie auf swissgames.ch, der neuen Plattform von Pro Helvetia für die Schweizer Computerspielindustrie.

swissgames.ch

Unter dem Banner «SWISSGAMES – Exporting Fun & Innovation» präsentiert Pro Helvetia einen grossen Schweizer Auftritt an der Gamescom, der grössten europäischen Messe für Computerspiele, die jedes Jahr an die 350 000 Besucher anzieht. 23 unabhängige Studios aus der Deutschschweiz und der Romandie bilden die diesjährige SWISSGAMES-Delegation.

Handy- und Konsolenspiele, virtuelle Realität, gestalterische Tools oder auch Kryptowährungen: Die am SWISSGAMES-Stand vorgestellten Projekte umfassen eine breite Palette von interaktiven Anwendungen und zeugen von der zunehmenden Dynamik dieses Sektors in der Schweiz. Die internationale Promotion der Schweizer Kreativen durch die Teilnahme an wichtigen Branchentreffen wie der Gamescom zu unterstützen, ist eine der konkreten Massnahmen, die Pro Helvetia im Rahmen ihres Schwerpunkts «Kultur und Wirtschaft» verfolgt.

Blindflug Studios «Airheart – Tales of broken Wings»

Alle ausgewählten Studios

  • 5 am Games «Letters»
  • Blindflug Studios «Airheart – Tales of broken Wings»
  • Cinnoman Games «Modsork»
  • Digital Kingdom «Invisiballs»
  • Dissatisfied With Badgers «Northbound»
  • EverdreamSoft «Bitcrystals»
  • Simone Guggiari / Nicolas Huart / Andreas Emch / Alexander Lelidis / Xingse Tian «That Failed Bank Robbery»
  • Ink Kit «DERU»
  • LuLuLu Entertainment «Bämeräng»
  • Melodie Mousset «Hana Hana»
  • Nifty Productions «Moment»
  • Okomotive «FAR: Lone Sails»
  • Pinata Punch «Colourful Darkness»
  • Solarski Studio «Johnny Badhair»
  • Sphery Ltd «Exercube»
  • Stardust «AVA – An Interactive Fairytale»
  • Stray Fawn «Nimbatus – The Space Drone Constructor»
  • Struckd AG
  • Sunnyside Games «Inlight»
  • Thomas Wolf / Lukas Rahmann «Derailed»
  • Wuthrer «Don’t Kill Her»
  • Zarkonnen «Airships: Conquer the skies»
  • Anstehende Wartungsarbeiten

    Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.