Unsere Büros und Partner weltweit

Neue Zusammenarbeitsmodelle – Kultur und Wirtschaft

Matchmaking

GIFF 2016 © Rebecca Bowring

Auskünfte

Cécile Vulliemin

Kontakt

Medienanfragen
Kontakt

Im Rahmen der ersten Initiativen von Pro Helvetia im Bereich interaktive Medien (GameCulture, Mobile) haben die Kreativschaffenden das Bedürfnis nach Unterstützung bei der Suche nach Vertriebspartnern ausgedrückt. Das Matchmaking, oder die Kunst, Treffen unter Einbezug verschiedener Affinitätskriterien zu organisieren, hat sich als unverzichtbares Mittel für die Unterstützung Schweizer Talente in einem extrem umkämpften Markt gezeigt. Seit 2016 testet Pro Helvetia mit dem Schwerpunkt «Kultur und Wirtschaft» neue Förderinstrumente, um kreative Talente bei der Etablierung auf dem Gebiet zu unterstützen. Pro Helvetia wird weiter Match-Making-Aktionen im Bereich interaktive Medien durchführen und diese zudem auf den Bereich Design ausweiten.

Matchmaking am Designers‘ Saturday

Am Designers‘ Saturday 2018 organisierte Design Switzerland Veranstaltungen, an denen sowohl junge Schweizer Designerinnen und Designer wie auch deren potenziellen Partnerinnen und Partner aus der Industrie die Gelegenheit hatten, sich gegenseitig kennenzulernen. Drei Designer erzählen uns, wie wichtig solche Begegnungen für die Entwicklung ihrer Produkte und deren Markteinführung sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Matchmaking Cookbook

Matchmaking Cookbook

Zum PDF

Engagement Migros, Match-Making Modul

«Es hat funktioniert – aber die Szene ist noch jung»

Zur Bilanz

Für den Zeitraum 2016–2018 setzte Engagement Migros mit dem «Match-Making-Modul» ein Pionierprogramm für digitale Kreative aus der Schweiz um, das sich an Plattformen wie das Geneva International Film Festival, das Sundance Film Festival oder Ludicious– Zurich Game Festival anschloss. Nun, da das «Match-Making-Modul» abgeschlossen wird, hat Engagement Migros entschieden, das angesammelte Wissen in einem «Match-Making Cookbook» zu veröffentlichen. Damit sollen die Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen in Verbindung mit interaktiven Medien Rezepte für den reibungslosen Ablauf von Treffen zwischen Projektträgerinnen, Investoren, Produzentinnen oder Herausgebern erhalten.

Über Engagement Migros

Der Förderfonds Engagement Migros ermöglicht Pionierprojekte im gesellschaftlichen Wandel, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Engagement Migros wird von den Unternehmen der Migros-Gruppe mit jährlich circa 10 Millionen Franken ermöglicht und ergänzt seit 2012 das Migros-Kulturprozent.