Resultate «Tandem Interkultur» 2018

Ausschreibung
Im November 2019 wird die zweite und vorläufig letzte Ausschreibung von «Tandem Interkultur» mit gleichen Wettbewerbskonditionen ausgeschrieben.
Eingabefrist: 1. März 2020
Im Rahmen der Initiative «Interkulturelle Gesellschaft» von Pro Helvetia hat die Ausschreibung Tandem Interkultur nach Projekten der interkulturellen Öffnung von Kulturinstitutionen gesucht. In der ersten Juryrunde wurde die Unterstützung von 7 Projekten beschlossen.
Das Ziel der Ausschreibung «Tandem Interkultur» war es, Tandems zwischen Kulturinstitutionen sowie Expertinnen und Experten mit Diversitätskompetenzen zu fördern. Zur Eingabe zugelassen waren subventionierte Schweizer Kulturinstitutionen und –organisationen, die sich innerhalb ihrer Betriebsstruktur mit Interkultur auseinandersetzen und dazu externes Fachwissen beiziehen wollen. Die interessierten Institutionen konnten sich um einen Beitrag für die Mandatierung einer Einzelperson oder Organisation bewerben, welche für die Entwicklung von interkulturellen Ansätzen das nötige Fachwissen mitbringt.
Eine von Pro Helvetia eingesetzte Jury beurteilte die 14 eingegangenen Gesuche. In der Jury vertreten waren:
- Sandro Cattacin, Ausserordentlicher Professor, Departement Soziologie der Universität Genf
- Anja Dirks, Direktorin Festival Belluard Freiburg
- Felicity Lunn, Fachkommissionmitglied, Direktorin und Kuratorin Centre Pasquart Biel
- Melinda Nadj Abondji, Autorin, Textperformerin, Musikerin
- Ivana Pilić, Kulturschaffende und Diversität-Beraterin, Brunnenpassage Wien
- Regula Düggelin, Initiative «Interkulturelle Gesellschaft» Pro Helvetia, Vorsitz (ohne Stimmrecht)
Auf Empfehlung der Jury vergibt Pro Helvtia 7 Beiträge:
- CHF 15’000 an das Zürcher Theater Spektakel, Zürich: Migration am Zürcher Theater Spektakel
- CHF 15’000 an About Us! – Zürich Interkulturell, Zürich: Tandem Interkultur
- CHF 15’000 an Radio Lora, Zürich: INSELWELT LORA MUSIC
- CHF 15’000 an die Kaserne Basel und das Literaturhaus Basel, Basel: Atelier Neue Schweiz (AT)
- CHF 15’000 an die CHOLLERHALLE Zug, Zug: Chollerhalle Interkulturell
- CHF 12’000 an die Gessnerallee, Zürich: Neuausrichtung Gessnerallee als Theater der Zukunft
- CHF 6’500 an das Literaturhaus Museumsgesellschaft, Zürich Projekt: Literatur und Interkulturalität – interkulturelle Literatur