SwissGames an der Gamescom 2019

SwissGames an der Gamescom
20.-22. August 2019
Gamescom
Business Area
Hall 4.1
Booth B61 C70
Koelnmesse, Köln
Zum siebten Mal in Folge organisiert Pro Helvetia einen grossen Schweizer Auftritt an der Gamescom, der grössten europäischen Messe für Computerspiele. Unter dem Banner «SWISSGAMES – Exporting Fun & Innovation» zeichnen 19 Studios aus der Deutschschweiz und der Romandie ein vielfältiges Bild des hiesigen Schaffens im Bereich der interaktiven Medien – von innovativem Design für die verschiedenen Spieleplattformen über Virtual und Augmented Reality (VR & AR) bis zu weiteren Spitzentechnologien.
Zur breiten Palette der interaktiven Anwendungen, mit denen sich die Schweizer Delegation vom 20. bis 22. August in Köln präsentieren wird, zählt das Location Based Entertainment (LBE), das die Spielerinnen und Spieler, insbesondere durch den Einsatz von Virtual Reality, noch tiefer ins Geschehen eintauchen lässt. So kann man zum Beispiel mit dem Spiel «Koliseum Soccer VR» von Kynoa Tischfussball auf eine ganz neue Weise erleben, während «Birdly» vonSomniacses ermöglicht, wie ein Vogel über spektakuläre Landschaften zu fliegen. Eine verblüffende Verbindung zwischen digitaler Welt und Realität erzeugt auch «LiveStage» des Studios Imverse, das kürzlich in den USA einen Exklusivvertrag zur Entwicklung des virtuellen Escape Rooms «MacGyver» abschliessen konnte. Erfolgsgeschichten dieser Art werden immer zahlreicher und belegen eindrucksvoll die stetig zunehmende Dynamik der Schweizer Gameindustrie.
Die internationale Promotion der Schweizer Kreativen durch die Teilnahme an wichtigen Branchentreffen wie der Gamescom zu unterstützen, ist eine der konkreten Massnahmen, die Pro Helvetia im Rahmen ihres Programms «Kultur und Wirtschaft» verfolgt.
SwissGames-Delegation 2019:
Blindflug Studios
Cosmoscope «Morphies Law»
Digital Kingdom «Swordship»
DNA Studios «Tower of Babel»
EverdreamSoft «BitCrystals»
Kynoa «Koliseum Soccer VR»
LuLuLu Entertainment «Bämeräng»
Momo-pi «Persephone»
Okomotive «FAR: Lone Sails»
OZWE Games «Anshar Online»
Somniacs «Birdly®»
Stardust «AVA – An Interactive Fairytale»
Sunnyside Games «TOWAGA 2»
vrbn studios AG «3D urban environments for games»
Asteroid Lab «Terraformers»
Black Spoon Games «Kukulcan»
Treasure Hunters «Treasure Hunters»
AlanCode «Alan»
Imverse «LiveStage»
(Foto: Sunnyside Games «Towaga 2» © Sunnyside Games)