Catherine Leutenegger
Catherine Leutenegger, Kodak City
Kehrer Verlag, Heidelberg, 2014
ISBN 978-3-86828-462-1
Die Grösse und der Zerfall der Stadt Rochester. So hätte der Titel für die Bildrecherche lauten können, welche die Westschweizer Fotografin Catherine Leutenegger in den Jahren 2007 und 2012 in der amerikanischen Stadt durchführte. Für die Künstlerin selbst ist es eher eine Geschichte der Fotografie, die sie uns hier präsentiert. Kodak City ist der Übernahme der Metropole im Norden des Bundesstaats New York, so dominant war das Unternehmen einst. Von 1881 bis zum Konkurs im Jahr 2012 war die von George Eastman gegründete Firma weltweit führend. Doch die Digitalisierung hat sie verpasst. Die Aufnahmen zeigen mit der verwüsteten Innenstadt, verlassenen Gebäuden, der verlotterten Grösse der Kodak-Gebäude und dem Prunk des Eastman-Theaters sowohl den industriellen Niedergang wie auch den verlorenen Bezug zur Fotografie. Das Digitale hat den Analogfilm ersetzt, und mit ihm auch unsere Beziehung zur Fotografie und ihre Wertschätzung verändert. Das reich illustrierte Buch bietet mit Texten zu diesem Paradigmenwechsel von A. D. Coleman, Urs Stahel und Joerg Bader weiteren Stoff zum Nachdenken. [Denis Pernet]