Tiphanie Mall
Tiphanie Mall, Ramsdorf
Selbstverlag, 2015
Historische Archive haben Generationen zeitgenössischer Künstler und Künslerinnen angezogen, die das an solchen Orten schlummernde Potential zu nutzen und die Materialien und Daten neu zu interpretieren wussten. Das Bildmaterial in diesem Buch stammt komplett aus dem Archiv von CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung. Die Auswahl an Fotografien aus den Jahren von 1960 bis 1983 zeigen verschiedene Innenräume, nüchterne Aufnahmen technischer Anlagen und Gerätschaften, Materialproben oder Menschen bei der Arbeit. Dazwischen finden sich unvermutet skurril wirkende Momentaufnahmen, wie ein Schädelknochen zwischen zwei Schaltkästen oder kleine Elektroden als Spielfiguren auf einem Schachbrett, die dem dokumentarischen Bildrepertoire eine weitere Dimension hinzufügen. Denn ohne ihre ursprünglichen Legenden und aus ihrer Verortung im Archiv gelöst, bilden die Sequenzen des Buches völlig andere erzählerische Muster. Der Inhalt wird spekulativ und hypothetisch, die Fotografien erhalten neue Möglichkeiten an Bedeutungsebenen jenseits von repräsentativer Darstellung und reinem Zeugnis der Vergangenheit. Alice Wilke