Unsere Büros und Partner weltweit

Medien

Möchten Sie unseren Medienmitteilungen erhalten?

Jetzt abonnieren

Ines Flammarion
Anfragen auf Französisch und Englisch

+41 44 267 71 27

iflammarion@prohelvetia.ch

Ursula Pfander © Pro Helvetia

Ursula Pfander
Anfragen auf Deutsch, Italienisch und Englisch

+41 44 267 71 30

upfander@prohelvetia.ch

Unsere Medienmitteilungen


26.11.2019 Allgemein
Pro Helvetia lädt zum Tag der offenen Tür in Zürich

Das Haus zum Lindengarten am Hirschengraben 22 in Zürich ist der Hauptsitz der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Nun hat die Stadt Zürich als Eigentümerin der Liegenschaft das Haus instandsetzen und umbauen lassen. Zur Einweihung lädt die Kulturstiftung am 6. Dezember die interessierte Bevölkerung zu einem Tag der Offenen Tür. Dieser bietet Einblick in die sanierten …

Weiterlesen "Pro Helvetia lädt zum Tag der offenen Tür in Zürich"

03.09.2019 Allgemein
Tanz und Theater: Schweizer Schwerpunkt in Paris

Das Pariser Festival d’Automne zeigt in seiner 48. Ausgabe vielfältiges Schweizer Tanz- und Theaterschaffen: Zu sehen sind nebst einer grossen Werkschau der Performance-Künstlerin La Ribot Produktionen von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), Marco Berrettini und der 2b company. Zeitgleich präsentiert das Centre culturel suisse zum ersten Mal in Frankreich eine umfassende Werkschau von Mats Staub, unter anderem …

Weiterlesen "Tanz und Theater: Schweizer Schwerpunkt in Paris"

20.08.2019 Allgemein
Gamescom 2019: Bundesrat Alain Berset besucht Schweizer Gamestudios

Bundesrat Alain Berset besucht heute die Gamescom in Köln, die grösste Computerspiele-Messe Europas. Die Schweizer Game-Entwickler-Szene ist an dem Branchenevent mit insgesamt 19 Studios vertreten. Sie werden unter dem Label «SwissGames» ihre neusten Kreationen präsentieren. Der Auftritt wird von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert. Mit mehreren hunderttausend Besucherinnen und Besuchern ist die Gamescom in …

Weiterlesen "Gamescom 2019: Bundesrat Alain Berset besucht Schweizer Gamestudios"

10.07.2019 Allgemein
Erste «Swiss Selection» am «The Fringe»-Theaterfestival in Edinburgh

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia präsentiert erstmals eine Auswahl von drei Schweizer Theaterproduktionen am «The Fringe»-Festival in Edinburgh, dem grössten Theaterfestival der Welt. Unter dem Label «Swiss Selection Edinburgh» haben die beteiligten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Bei den Auftritten in Edinburgh handelt es sich um ein Pilotprojekt, …

Weiterlesen "Erste «Swiss Selection» am «The Fringe»-Theaterfestival in Edinburgh"

25.06.2019 Allgemein
Werkbeiträge Literatur: Erstmals auch für Spoken Word

23 literarische Projekte erhalten 2019 einen Werkbeitrag der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Erstmals befinden sich darunter auch Beiträge für performative Literatur wie Spoken Word oder Sprechkonzerte. Die Gesamtfördersumme beträgt rund 600’000 Franken. Die literarischen Werkbeiträge der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ermöglichen es Autorinnen und Autoren, sich über längere Zeit konzentriert der Erschaffung eines Werkes widmen …

Weiterlesen "Werkbeiträge Literatur: Erstmals auch für Spoken Word"

21.05.2019 Allgemein
Künstliche Idyllen: Schweizer Beitrag an der Prager Quadriennale 2019

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia präsentiert an der Prager Quadriennale 2019 (PQ19) mit «Artificial Arcadia: measured and adjustable (?) landscapes» den offiziellen Schweizer Beitrag. Die interaktive Installation des Lausanner Kunststudios Fragmentin und des Genfer Architekturbüros Kosmos untersucht den Einfluss von Technologie auf natürliche Landschaften und hinterfragt unsere Vorstellungen von unberührter Natur. Über 800 Kunstschaffende aus …

Weiterlesen "Künstliche Idyllen: Schweizer Beitrag an der Prager Quadriennale 2019"

08.05.2019 Allgemein
«Moving Backwards»: Ausstellung im Schweizer Pavillon wird am Donnerstag 9. Mai eröffnet

Bundesrat Alain Berset eröffnet am Donnerstag, 9. Mai, die Ausstellung «Moving Backwards» im Schweizer Pavillon an der 58. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia. Auf Einladung von Charlotte Laubard, der Kuratorin des Schweizer Pavillons 2019, hat das Künstlerinnenduo Pauline Boudry / Renate Lorenz für die diesjährige Ausgabe eine neue filmische Installation realisiert.  Als einer …

Weiterlesen "«Moving Backwards»: Ausstellung im Schweizer Pavillon wird am Donnerstag 9. Mai eröffnet"

11.04.2019 Allgemein
Sélection suisse en Avignon: Erfolgreiches Programm geht weiter

Seit 2016 präsentiert die «Sélection suisse en Avignon» ausgewählte Bühnenproduktionen aus der Schweiz im Rahmen des OFF-Festivals in Avignon. Die Initiative der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Commission romande de diffusion des spectacles (CORODIS) erreichte nach drei Ausgaben überaus positive Ergebnisse. Deshalb wird das Programm fortgesetzt und der Vertrag mit dessen Leiterin Laurence Perez …

Weiterlesen "Sélection suisse en Avignon: Erfolgreiches Programm geht weiter"

28.03.2019 Allgemein
Architekturbiennale 2020: Wahl des Schweizer Beitrags

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia beauftragt das Architektenteam Mounir Ayoub und Vanessa Lacaille vom Genfer Laboratoire d’architecture sowie Fabrice Aragno und Pierre Szczepski  mit der Realisierung des Schweizer Pavillons an der Architekturbiennale 2020 in Venedig. Ihr Projekt wurde aus 51 Bewerbungen ausgewählt. Es befasst sich mit der räumlichen Wahrnehmung der Schweizer Grenze.  Die Architekturbiennale gilt weltweit …

Weiterlesen "Architekturbiennale 2020: Wahl des Schweizer Beitrags"

07.03.2019 Allgemein
Game Developers Conference: Schweizer Games auf dem Weg ins nächste Level

Jedes Jahr im März öffnet die Game Developers Conference (GDC) in San Francisco ihre Tore für Spieleentwicklerinnen und Spielentwickler. An der wichtigsten Messe für Computerspiele präsentiert Pro Helvetia unter dem Label SwissGames eine der grössten Länderdelegationen überhaupt. Bereits jetzt haben drei Schweizer Spiele eine «Honorable Mention» für den GDC Best in Play Award erhalten.  Die …

Weiterlesen "Game Developers Conference: Schweizer Games auf dem Weg ins nächste Level"

26.02.2019 Allgemein
Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2019: «Moving Backwards»

An der 58. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia wird das Künstlerinnenduo Pauline Boudry / Renate Lorenz den Schweizer Pavillon in eine grosse, immersive Installation verwandeln. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Backlash erforscht das Projekt unter dem Titel «Moving Backwards» Praktiken des Widerstands. Dazu vereinigt es Guerillatechniken, postmoderne Choreografien und urbane Tänze mit Elementen …

Weiterlesen "Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2019: «Moving Backwards»"

19.02.2019 Allgemein
Bologna 2019: Grosser Auftritt für Schweizer Kinderbücher

Anfang April ist die Schweiz Gastland an der internationalen Kinderbuchmesse in Bologna. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, das ebenso lebendige wie vielfältige Schweizer Kinder- und Jugendbuchschaffen einem internationalen Publikum zu präsentieren. Herzstück des Gastlandauftritts ist die Ausstellung «Ein ABC der Schweiz», an der 26 Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren mitwirken. Organisiert wird der Auftritt vom Schweizer …

Weiterlesen "Bologna 2019: Grosser Auftritt für Schweizer Kinderbücher"

09.01.2019 Allgemein
Das Centre culturel suisse in Paris präsentiert sein neues Programm

Am 17. und 18. Januar 2019 stellt das Centre culturel suisse (CCS) sein neues Programm vor, gestaltet von Jean-Marc Diébold, Direktor des CCS seit dem 1. Oktober 2018, und Claire Hoffmann, Kuratorin für visuelle Künste. Zur Eröffnung geht eine Carte blanche an das Performance-Duo Delgado Fuchs, auf dessen Einladung verschiedene Musikerinnen, Performer und Tänzerinnen die …

Weiterlesen "Das Centre culturel suisse in Paris präsentiert sein neues Programm"