Unsere Büros und Partner weltweit

Visuelle Künste

Ausschreibung «Architecture Matters»

© Maria Rehli

Ausschreibung

Die Eingabefrist ist am 1. November 2020 abgelaufen.

Im Bereich Architektur fördert die Schweizer Kulturstiftung verschiedenste Projekte im In- und Ausland wie Ausstellungen oder Publikationen. Zudem ist sie für die Organisation der Schweizer Beiträge an der Architekturbiennale in Venedig zuständig. Da diese 2020 wegen der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde, lanciert die Stiftung dieses Jahr eine besondere Ausschreibung: Die Ausschreibung «Architecture Matters» soll die Reflexion und den Diskurs über das zeitgenössische Architekturschaffen stärken.

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt mittels der ausserordentlichen Ausschreibung «Architecture Matters» innovative Projekte im Bereich Architektur. Durch die Ausschreibung sollen neue Vorhaben mit einem einmaligen finanziellen Beitrag unterstützt werden, welche die Reflexion über, die Recherche zu und die Vermittlung von Architekturthemen jenseits akademischer Forschung leisten; des Weiteren können auch Projekte zur Intensivierung von bereits bestehenden Initiativen eingereicht werden. Möglich sind sowohl Projektvorschläge im theoretischen Bereich als auch solche zu praktischen Fragestellungen des Architekturschaffens. Darüber hinaus sollen öffentlichkeitswirksame Massnahmen Unterstützung finden, welche den Wissensaustausch über Architektur aktivieren. Mit der Ausschreibung will Pro Helvetia die kreative Praxis und die Autorinnen- und Autorenrolle der Architekturschaffenden stärken sowie den Diskurs über Architektur und deren gesellschaftliche Relevanz ganz allgemein fördern.

Die Ausschreibung richtet sich an Architektinnen, Architekten verwandte Berufsgruppen sowie an Institutionen (Museen, Architekturforen etc.), die an inspirierenden und nachhaltigen Recherchen, praxisbezogenen Projekten und an Vermittlungsprojekten arbeiten. Die Gesuchstellenden sind entweder Schweizer Staatsangehörige oder haben ihren ständigen Wohnsitz in der Schweiz; sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und verfügen über eine anerkannte berufliche Praxis. Sie sind im kulturellen Leben der Schweiz verankert (insbesondere wenn sie im Ausland leben oder arbeiten) oder behandeln ein zeitgenössisches Architekturthema mit Bezug zur Schweiz.

Finanzierung

Pro Helvetia vergibt Beiträge zwischen CHF 5’000 und max. 25’000 an mehrere Projekte.

Unterstützt werden:

  • Praxisbezogene Recherchen zu aktuellen Themenstellungen;
  • Innovative Austausch- und Vermittlungsprojekte oder Ausstellungen;
  • Öffentliche Formate für den Diskurs über und die Zugänglichmachung von Architektur;
  • Formate, die zur strukturellen Recherche, Visualisierung, Diskussion und Vermittlung von gebauter Umwelt beitragen;
  • Thematische Publikationen zu zeitgenössischen Architekturthemen mit Schweizbezug;
  • Temporäre und mobile Architekturen.

Ausgeschlossen im Rahmen dieser Ausschreibung sind Beiträge an:

  • Bauprojekte;
  • Bildungsreisen;
  • Projekte zu historischen Fragestellungen;
  • Monografien (mehr Informationen hierzu unter der laufenden Fördertätigkeit der Abteilung Visuelle Künste);
  • Alle Projekte, die Teil eines schulischen oder universitären Curriculums oder einer Aus- oder Weiterbildung sind (inkl. Dissertationen, Diplomprojekte, Hochschulstipendien usw.).

Zusammensetzung des Dossiers

  • Aussagekräftiges Konzept mit Angaben zum Gegenstand des Projekts
  • CVs und Angaben zu den beteiligten Personen
  • Benennung und Beschreibung des internationalen Partners, sofern das Projekt eine internationale Reichweite haben soll
  • Realisierungszeitplan
  • Wirkungsabsicht
  • Budget und Finanzierungsplan

Die Beschlüsse werden im Laufe vom Dezember 2020 kommuniziert.

[Illustration: © Maria Rehli]