Unsere Büros und Partner weltweit

Prioritäre Jazzförderung

2020 – 2022

Visual 2020-2022

IKARUS / KALI Trio / Woodism

IKARUS

Website:

ikarus.band

Veröffentlichungen:

2022 «Plasma»
2019 «Mosaismic»
2016 «Chronosome»
2015 «Echo»

IKARUS ist ein zeitgenössisches / Groove / Jazz Quintett, bestehend aus Ramón Oliveras (Komposition, Schlagzeug), Anna Hirsch (Gesang), Andreas Lareida (Gesang), Lucca Fries (Klavier) und Mo Meyer (Kontrabass). Ihr einzigartiger Sound basiert auf sich ständig verändernden Polyrhythmen, fluktuierenden Grooves, organischen Improvisationen und einer eindrucksvollen Mischung aus männlichen und weiblichen Vocals. Die Kompositionen entwickeln sich in den Live-Auftritten ständig weiter und tauchen immer wieder in neuen Versionen auf ihren Alben auf. Bis heute haben IKARUS insgesamt drei Alben bei Nik Bärtschs Boutique-Label Ronin Rhythm Records veröffentlicht und gehen regelmässig in Europa und Japan auf Tournee. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum dreijährigen Förderprogramm von Pro Helvetia


KALI Trio

Website

kalitrio.com

Veröffentlichungen

2021 «LOOM»
2018 «Riot»

KALI Trio steht für eine neue Generation von post-genre Musikern. Nicolas Stocker (Schlagzeug), Urs Müller (Gitarre) und Raphael Loher (Piano) sind in einem musikalischen Universum gross geworden, das Minimal, Ambient, Jazz und elektronische Musik als blosse Varianten einer gemeinsamen Sprache versteht. Sie fühlen sich in komponierten Stücken musikalisch genauso heimisch wie im improvisierten Kontext und folgen ihrer Intuition mit einem breiten, unideologischen Verständnis der Musikgeschichte. Vor diesem Hintergrund schaffen sie einen bildgewaltigen Sound, der dicht geknüpfte Flächen mit hypnotisch minimalem Groove und psychedelischen Klanglandschaften verbindet.

KALI Trio ist echte Bandarbeit und sieht sich als musikalischer und sozialer Organismus. Ihr zweites Album «LOOM» hat das Trio 2021 auf Nik Bärtschs Label Ronin Rhythm Records herausgegeben. Die Band hat in Europa an Festivals wie Montreux Jazz, inJazz Rotterdam und Jazz Festival Willisau getourt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum dreijährigen Förderprogramm von Pro Helvetia


Woodism

Website:

woodism.ch

Veröffentlichungen:

2021 «Alternate Reality»
2019 «Refugium»
2017 «Woodoism»

Ein gut eingespieltes Ensemble verbindet im Idealfall ein unsichtbares, elastisches Band untereinander. Wird an der einen Seite gezogen, bewegen sich alle entsprechend mit. Die Band Woodism entspricht dieser Idee voll und ganz: Wie auf einem gespannten Netz bewegen sich die vier Musiker souverän und äusserst wandelbar durch ihre Kompositionen.

Nachdem das Quartett sich 2014 als Woodism zusammengefunden hatte, veröffentlichten Florian Weiss (Posaune) Linus Amstad (Altsax), Valentin v. Fischer (Kontrabass) und Philipp Leibundgut (Schlagzeug) drei Jahre später ihr Debütalbum «Woodoism». 2019 folgte beim deutschen Label Neuklang die zweite Scheibe «Refugium». Die Fachpresse lobte das «magische Gebräu» und auch den Mut, sich mit ihren Eigenkompositionen irgendwo zwischen Cool und Free Jazz zu bewegen. Die Band schafft es, sich nie aus ihrer eigenen Dynamik bringen zu lassen und hat sich bereits früh von allem freigeschwommen, was man ihnen als Stempel aufdrücken könnte. Mit «Alternate Reality» legte die Band im Frühling 2021 nun ihr drittes Album vor, das bei Nils Wograms Label NWog Records veröffentlicht wurde. Das nächste Album ist für 2024 geplant.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zum dreijährigen Förderprogramm von Pro Helvetia