Suchresultate für: health


From silences to power: co-creation projects from Switzerland and South Asia

[…] Artist, art mediator and author, Mara studied theory/visual communication and history and art history. Habib Afsar’s initial training as a medical doctor and subsequent specialisations in public health and health systems established his deep interest in health and wellbeing, research and participatory methodologies. Art making was always his passion. A masters in Expressive Arts […]


Residenz in West-, Zentral-, Ost- und südliches Afrika

[…] dining space. Set in verdant landscape with an organic garden, the residency can accommodate 32 people in shared double rooms. The campus has a tennis court and health and wellness centre. The Institute provides well-equipped working spaces, studios and workshop facilities suitable for sustainable design, glass, woodwork, metalwork and textiles (batik, printmaking and silk-screening). […]


Synergies: Ausgewählte Projekte 2024

[…] (Südafrika), AiRSA Artist in Residence South Africa (Südafrika), Portas Vilaseca Galeria (Brasilien), Universität Western Cape (Südafrika), Eawag: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Schweiz), Water and Health Research Centre an der Universität Johannesburg (Südafrika), Department of Earth Science, Universität Western Cape (Südafrika), Oswaldo Cruz Foundation (Brasilien) Pantha Rhei on the Rhine Dieses künstlerische […]


Pro Helvetia Johannesburg

[…] dining space. Set in verdant landscape with an organic garden, the residency can accommodate 32 people in shared double rooms. The campus has a tennis court and health and wellness centre. The Institute provides well-equipped working spaces, studios and workshop facilities suitable for sustainable design, glass, woodwork, metalwork and textiles (batik, printmaking and silk-screening). […]


Southern, East, Central and West Africa: Selected artists in residence 2025

[…] Lagos, he aims to investigate the infrastructural conditions that shape and inform local design processes – electricity, water, mobility, telecommunications etc. and the so-called soft structures like health care, education, or (cultural) institutions. This research will culminate in a new video essay. Nathalie Eggenschwiler | Design Switzerland > Nigeria Nathalie Eggenschwiler Nathalie Eggenschwiler, a Zurich-based […]


Arab region: selected artists-in-residence 2025

[…] initiated in Cairo and Alexandria in 2022. It focuses on city soundscapes, illustrating a sound map of urban planning versus nature’s effects on inhabitants‘ psychological and mental health. By using ambient sounds as a rich language, it reveals societal complexities. The project examines how the definition of „noise“ varies across capital cities. It is […]


Kunst+ Recherche und Produktion: Unterstützte Projekte

[…] Smile Vidya», wobei die Theaterschaffenden in einen Austausch treten mit Forscher:innen aus den Bereichen Gender Studies, Soziologie und Geschichte. Es geht dabei um Themen wi e Mental Health, Migration und Rassismus. © Marcel Schwald Über Kunst+ Im Rahmen von Kunst+ unterstützt Pro Helvetia Kollaborationen, die über den künstlerischen Bereich hinausgehen. Fördermöglichkeiten: Austausch Recherchebeitrag Produktionsbeitrag […]


The future is behind, the past is ahead: a conversation with Diego Aramburo

[…] the artists feel they are exchanging, but the public also experiences an encounter with others? This is leading to rethinking many festivals, which I think is very healthy,’ says Diego. Bolivian artist Diego Aramburo © S. Orihuela With Pro Helvetia, you have participated in many exchange projects and, over the years, connected with various […]


‚I have a voice, and it’s important to use it‘: In conversation with Donya Speaks

[…] women in Rwanda who help her produce beaded artworks. The apartment we rented also supported a young mother in financing her studies. Another important point is creating healthy production conditions. We strive to build a work environment that reflects our needs and desires. For example, some members suffer from period pain, and we account […]


Untooling: Carbon Flux

[…] to harmonise with the environment, ensuring that our actions do not harm the ecology and striving to enhance the ecological balance within our village to make it healthier and more sustainable.  Here is different from there. People here care about our living environment. We live a lifestyle in harmony with nature and slow down […]

Allgemeine Voraussetzungen

Einleitung

Pro Helvetia fördert das professionelle zeitgenössische Schweizer Kunst- und Kulturschaffen (ohne Film) mit Blick auf Vielfalt und nationale wie internationale Ausstrahlung. Sie unterstützt die Entstehung neuer künstlerischer Werke und Produktionen, den Austausch zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz, die Verbreitung des Schweizer Kunst- und Kulturschaffens ausserhalb der Schweiz sowie den internationalen Kulturaustausch. Als nationale Stiftung unterstützt Pro Helvetia nur Projekte von überregionaler bzw. internationaler Bedeutung und ergänzt die Fördertätigkeit von Kantonen und Städten.

Pro Helvetia tritt nur auf Gesuche ein, die vollständig und termingerecht eingereicht wurden.

Für eine Unterstützung setzt Pro Helvetia voraus, dass das Vorhaben

  • einen klaren Bezug zur Schweiz aufweist,
  • von gesamtschweizerischer Bedeutung ist,
  • durch andere öffentliche oder private Mittel angemessen mitfinanziert wird,
  • faire Arbeitsbedingungen respektiert/gewährleistet

Bezug zur Schweiz

Der Bezug zur Schweiz ist gegeben, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Das Werk oder Vorhaben wird von Kunst- und Kulturschaffenden geschaffen, entwickelt oder umgesetzt, welche die Schweizer Staatsangehörigkeit oder ihren ständigen Wohnsitz nachweislich in der Schweiz haben, und regelmässige künstlerische Präsenz an relevanten Veranstaltungen in der Schweiz haben.
  • Das Werk oder Vorhaben wird von freischaffenden Gruppen oder von Kultureinrichtungen geschaffen, entwickelt oder umgesetzt, die ihren Kreationsort in der Schweiz haben und in der Schweiz regelmässig öffentlich tätig sind.

Gesamtschweizerische Bedeutung

Ein gesamtschweizerisches Interesse ist gegeben, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Die am Vorhaben beteiligten Kunst- und Kulturschaffenden werden regelmässig von überregional anerkannten Kunst- und Kultureinrichtungen in anderen Regionen der Schweiz oder im Ausland präsentiert oder programmiert, und das aktuelle Vorhaben weist eine überregionale Ausstrahlung aus.
  • Das künstlerische Potenzial einer oder eines Nachwuchskunstschaffenden ist im Hinblick auf eine nationale oder internationale Laufbahn herausragend.
  • Das Vorhaben trägt wesentlich zur Entwicklung des Schweizer Kunst- und Kulturschaffens und zu dessen Verbreitung bei.
  • Das Vorhaben ist für den Austausch zwischen den Sprachregionen von wesentlicher Bedeutung.

Inhaltliche und qualitative Prüfung

Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel priorisiert Pro Helvetia diejenigen Vorhaben, welche ihren Kriterien am umfassendsten entsprechen. Die Stiftung prüft, ob

  • das Vorhaben durch ausgeprägte Eigenständigkeit und fachliche Kompetenz sowie durch gesellschaftliche und inhaltliche Relevanz überzeugt,
  • das Vorhaben nach professionellen Standards umgesetzt wird,
  • der Aufwand der erwarteten Wirkung angemessen sind,
  • eine nachhaltige Wirkung absehbar ist.

Zudem legt die Stiftung Wert auf folgende Aspekte:

  • Das Vorhaben weist eine angemessene Berücksichtigung von Diversität auf.
  • Ein nachhaltiger Umgang mit ressourcen-schonenden Arbeits- und Produktionsformen ist eingeplant.

Eingrenzungen

Ausgeschlossen sind Beiträge von Pro Helvetia, wenn

  • der gleiche Teil des Vorhabens bereits durch andere Instanzen des Bundes unterstützt wird (z.B. Bundesamt für Kultur, Präsenz Schweiz, Schweizerischer Nationalfonds, Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit),
  • das Vorhaben Teil eines schulischen oder universitären Curriculums oder einer Aus- oder Weiterbildung ist (inkl. Dissertationen, Diplomprojekte, Hochschulstipendien usw.),
  • die Unterstützung Infrastruktur- und Ausrüstungskosten sowie den Betrieb von kulturellen Einrichtungen, Archiven und Sammlungen betrifft,
  • das Vorhaben auf eine finanzielle Unterstützung durch Pro Helvetia nicht angewiesen ist.