Unsere Büros und Partner weltweit

Dossier >

Kritische Reflexion

Critical Reflection © Martin Heynen

Auskünfte

Gianna Conrad
Spezialistin Innovation & Gesellschaft

Kontakt

Medienanfragen
Kontakt

Im Rahmen der Thematik «Kritische Reflexion» unterstützt Pro Helvetia Projekte, die neue Formen der Kunstvermittlung suchen und die kritische Diskussion über die Kultur und das zeitgenössische Kunstschaffen stärken. Gefördert werden modellhafte, disziplinenübergreifende Projekte, welche neue Formen der kritischen Reflexion des zeitgenössischen Kunstschaffens erproben und unterschiedliche Publikumssegmente ansprechen. Dazu lanciert Pro Helvetia im Zeitraum 2022-2024 insgesamt drei Ausschreibungen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen, die aufeinander aufbauen.

Ziele 2022-2024

  • Die künstlerischen und kulturellen Ausdrucks- und Vermittlungsformen in ihrer Vielfalt fördern und neue Formate ermöglichen.
  • Die Debatte der kritischen Reflexion und des Dialogs über zeitgenössische künstlerische und kulturelle Produktionen ermöglichen, um einen Beitrag zur Multiperspektivität in der Gesellschaft zu leisten.
  • Verschiedene Zielgruppen ansprechen und einbeziehen.
  • Die individuelle und kollektive Auseinandersetzung mit bestehenden sozialen, künstlerischen und kulturellen Werten erleichtern.

Offene Ausschreibungen

Mehr Informationen zu den Förderkriterien, Eingabemodalitäten und Entscheidfristen finden Sie in der Wegleitung Innovation & Gesellschaft.

Andere Dossiers

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.