Literatur
Literarische Übersetzung
Was
Übersetzung aktueller Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
Für wen
Verlage
Auswahlkriterien
- Angemessenes Honorar für Übersetzer:innen gemäss landesüblichen Tarifen
- Der übersetzte Titel ist ein Werk der aktuellen Gegenwartsliteratur der Schweiz
- Der/die Übersetzer:in muss bereits eine literarische Übersetzung in der Sprachkombination vorweisen können
- Qualität der eingereichten Textprobe
Zusätzlich zu diesen formatspezifischen Kriterien gelten die .
Finanzieller Beitrag
- Die Unterstützung orientiert sich an der Höhe des Übersetzungshonorars gemäss landesüblichem Ansatz (Wohnort Übersetzer:in)
- Bei Übersetzungen von illustrierter Kinder- und Jugendliteratur zusätzlich die Hälfte der Lizenzkosten (maximale Beitragshöhe CHF 2’000)
- Bei Übersetzungen von Comics zusätzlich ein Anteil an Lettering/Beschriftung
- Bei Übersetzungen aus dem Rätoromanischen können zwei- oder mehrsprachig konzipierte Erstpublikationen berücksichtigt werden
Inhalt des Gesuchs
- Projektbeschreibung
- CV Übersetzer:in
- Ort und Datum der Publikation
- Zwanzig lektorierte Seiten der Übersetzung und den entsprechenden Originaltext
- Unterschriebener Lizenzvertrag
- Unterschriebener Übersetzungsvertrag. Der Passus mit dem vereinbarten Honorar muss in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache verfasst sein.
Formatspezifische Ausschlusskriterien
- Es werden keine Übersetzungen von Anthologien unterstützt
- Übersetzungen in südosteuropäische Sprachen werden über das Partnernetzwerk Traduki gefördert. Gesuche, inklusive solche aus dem Französischen, Italienischen und Rätoromanischen, werden direkt unter traduki.eu/grants eingegeben.
Eingabetermine und Entscheidfristen
Eingabedatum | ganzjährig offen |
Frühestes Startdatum des Projekts | Acht Wochen nach Gesuchseingabe |
Eröffnung des Entscheids | Innerhalb von acht Wochen |
Zusätzliche Informationen
Eingereicht werden können auch Texte von kürzlich verstorbenen Autor:innen aus der Schweiz.