Unsere Büros und Partner weltweit

Vergangene Initiativen
Allgemein

echos – Volkskultur für morgen

swiss mountains

Schlussbericht

als PDF herunterladen

Die Schweiz hat ein gespaltenes Verhältnis zu ihren kulturellen Traditionen. Die Rollen sind verteilt: Tradition bedeutet Brauchtum, Kunsthandwerk und Folklore. Innovation wird dem zeitgenössischen Kunstschaffen zugeordnet. Aber was ist wirklich neu und was nur frisch aufgekocht? Ist die zeitgenössische Kunst so frei von Vergangenheit, wie sie vorgibt? Orientiert sich die traditionelle Kultur nur an gestern oder blickt sie nicht nach allen Seiten?

Pro Helvetia öffnet mit dem Programm «echos» ein Forum für die Volkskultur des 21. Jahrhunderts. Sie stellt Fragen und diskutiert Antworten mit allen Beteiligten: Kulturschaffenden aus Kunst und Volkskultur, Kulturförderern, Politikern und Publikum. Das Programm beweist: Volkskultur ist in Bewegung, Tradition hat Zukunft.

Neben ästhetischen Fragen greift das Programm auch grundsätzliche Aspekte auf: Welche Bedeutung hat die Volkskultur für das kulturelle Leben und die kulturelle Identität der Schweiz? Was bedeutet «Volkskultur» in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz? Oder auch: Wer fördert welche Kultur und warum?

Als zweijähriges Programm von Herbst 2006 bis 2008 entsteht «echos» in enger Zusammenarbeit mit Partnern quer durch die Schweiz.

Andere Initiativen

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.