Ménage – Kultur und Politik zu Tisch

Das Programm «Ménage – Kultur und Politik zu Tisch» befasste sich mit dem Dialog zwischen Kultur und Politik. Es dauerte von 2009 bis 2011 und setzte sich aus drei Modulen zusammen: der Wanderausstellung «Helvetia Park», Debatten und künstlerischen Interventionen.
Die vom Ethnografischen Museum in Neuenburg (MEN) realisierte Ausstellung reiste durch verschiedene Schweizer Städte. Die Inszenierung bedient sich der Metapher des Jahrmarkts. Alle beliebten Attraktionen sind vertreten: das Karussell der wiederkehrenden Rituale, die Geisterbahn der Skandale und die Vertreterinnen und Vertreter der Kulturszene als Schiessbuden-Figuren.
Budget | 1,5 Millionen CHF |
Dauer | September 2009 - Juli 2011 |
Projekte | Ausstellung, Debatten und künstlerische Interventionen in 3 Sprachregionen der Schweiz |
Veranstaltungsorte | Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds, Bellinzona, Aarau |
Partner | Musée d' ethnographie de Neuchâtel, Stadt und Kanton Neuenburg, Ente touristico Bellinzonae dintorni, Stadt Bellinzona und Kanton Ticino, Stadtmuseum Aarau und Forum Schlossplatz Aarau, Stadt Aarau und Kanton Aarau |