Innovation & Gesellschaft
Pro Helvetia fördert das professionelle, zeitgenössische und zukunftsweisende transdisziplinäre Schaffen aus der Schweiz mit Blick auf Vielfalt und nationale sowie internationale Ausstrahlung. Sie unterstützt die Entstehung neuer transdisziplinärer Vorhaben, die Verbreitung des Schweizer Kunst- und Kulturschaffens ausserhalb der Schweiz sowie den Kulturaustausch in der Schweiz und weltweit. Transdisziplinarität ist ein zentraler Eckpfeiler von Innovation, wobei Pro Helvetia unter Transdisziplinarität die Zusammenarbeit von Personen aus mindestens drei Disziplinen (davon mind. eine ausserhalb des Kunstbereichs) versteht. Gleichzeitig setzt sich Pro Helvetia mit unterschiedlichen Massnahmen für mehr Diversität und Chancengleichheit im Kulturbetrieb ein. Als nationale Stiftung unterstützt Pro Helvetia nur Vorhaben von überregionaler bzw. internationaler Bedeutung und ergänzt die Fördertätigkeit von Kantonen und Städten.
Was wir unterstützen
Die Wegleitung erklärt, wie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ein Gesuch um Unterstützung für ein Vorhaben im Bereich Innovation und Gesellschaft eingereicht werden kann, und erläutert die Beurteilungskriterien, Abläufe, Fristen sowie Rechtsmittel.
Wegleitung Innovation & Gesellschaft
Team
Seraina Rohrer
Bereichsleiterin Innovation & Gesellschaft
Gianna Conrad
Spezialistin Innovation & Gesellschaft
Thibault Genton
Spezialist Innovation & Gesellschaft
Lisa Pedicino
Spezialistin Innovation & Gesellschaft
Leonie Thalmann
Spezialistin Innovation & Gesellschaft