Unsere Büros und Partner weltweit

© Samuele Cherubini
Biennale von Venedig

Biennale Architettura 2023

Der Schweizer Pavillon ist eröffnet Der Schweizer Pavillon an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia wurde heute im Beisein von Bundespräsident Alain Berset und von Pro Helvetia-Direktor Philippe Bischof eröffnet. Im Gebäude von Bruno Giacometti ist bis am 26. November die Ausstellung «Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung zu sehen. Im Zentrum …

18.05.2023
Photo: Tobias Becker
Biennale von Venedig

Schweizer Pavillon Biennale Architettura 2023: Medientermin

«Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung Nach einem offenen Wettbewerb hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia die Künstlerin und Professorin für Kunst und Architektur Karin Sander und den Professor für Kunst- und Architekturgeschichte Philip Ursprung, die beide an der ETH Zürich lehren, mit der Ausstellung für die 18. Architekturbiennale beauftragt. Ihr Projekt «Neighbours» zeigt …

12.04.2023
Philip Ursprung und Karin Sander auf dem Dach der ETHZ. Foto: Saskja Rosset
Biennale von Venedig

Neighbours

Schweizer Pavillon an der 18. Internationalen Architekturausstellung  –  La Biennale di Venezia Karin Sander und Philip Ursprung vertreten die Schweiz an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia Zwei nationale Pavillons und eine zugleich verbindende wie trennende Mauer stehen im Zentrum des Projektes «Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung für die Architekturbiennale …

28.02.2023
Brazilian artist Guerreiro do Divino Amor © Diego Paulino
Visuelle Künste

Guerreiro do Divino Amor im Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2024

Auf Empfehlung der Biennale-Jury hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia den schweizerisch-brasilianischen Künstler Guerreiro do Divino Amor mit der Realisierung des Schweizer Pavillons an der 60. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia beauftragt. In seinem monumentalen Projekt «Super Superior Civilizations» setzt er sich mit den Bildwelten politischer Mythologien und deren Nutzung auseinander. Auf Einladung …

12.01.2023
Visuelle Künste

Fotografie im Wandel

Der fortschreitende Wandel der Fotografie – sei dies durch technische Innovation oder im Zuge veränderter Mediennutzung – verlangt in der Förderung nach einer offenen Strategie. Mit dem Ziel, stärker und flexibler auf die Bedürfnisse der Praxis zu antworten, stellt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia neue Massnahmen für ihre Unterstützung der Fotografie vor. Die Fotoszene arbeitet …

05.01.2023
Literatur

Kreationsbeiträge Comics: Ausgewählte Projekte 2022

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vergibt auf Empfehlung einer Fachjury einmal jährlich Kreationsbeiträge an Schweizer Comicschaffende, dotiert mit 20’000 CHF, um die Arbeit an einem im Entstehen begriffenen Projekt zu unterstützen. In diesem Jahr wurden 33 Projekte eingereicht, 8 aus der Deutschschweiz, 23 aus der französischen Schweiz und zwei aus der italienischsprachigen Schweiz. Die acht …

02.12.2022
Visuelle Künste

«The Concert»: Klangvolle Finissage

Latifa Echakhchs Ausstellung «The Concert» im Schweizer Pavillon der Biennale Arte 2022 wird mit der Vernissage der gleichnamigen Schallplatte von Latifa Echakhch und Alexandre Babel einen feierlichen Abschluss finden. Das Kurationsteam lädt im Rahmen der Finissage vom 25. und 26. November ausserdem zu einer ausserordentlichen Reihe von Klang-Performances ein.  Während die Installation «The Concert» in …

14.11.2022
Literatur

Kreationsbeiträge Comics

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vergibt auf Empfehlung einer Fachjury einmal jährlich Kreationsbeiträge an Schweizer Comicschaffende, dotiert mit 20’000 CHF, um die Arbeit an einem im Entstehen begriffenen Projekt zu unterstützen. Für Kreationsbeiträge bewerben können sich Kunstschaffende aus der Schweiz, welche in der Schweizer Comicszene regelmässig präsent sind und bereits ein Comicwerk oder Arbeiten in …

18.08.2022
Visuelle Künste

Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2022

«The Concert»: Latifa Echakhchs Reise durch Raum und Zeit Latifa Echakhchs Installation lädt zu einer facettenreichen Zeitreise gegen den Uhrzeigersinn ein: Volkstümliche Skulpturen – gezeichnet von Vergänglichkeit – treten in einen Dialog mit Raum und Zeit. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat den Schweizer Pavillon dieses Jahr in die Hände der namhaften Künstlerin Latifa Echakhch …

20.04.2022
Visuelle Künste

Medienkonferenz: Schweizer Pavillon 2022

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Aufzeichnung der Medienkonferenz zum Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2022 vom 20.4.2022.

Visuelle Künste

«Neighbourhood»: Schweizer Beitrag zur Architekturbiennale Venedig 2023

Räumliche Nachbarschaft und Beziehungen stehen im Mittelpunkt des Schweizer Beitrags zur Architekturbiennale 2023 in Venedig. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat das Projekt «Neighbourhood» von Karin Sander und Philip Ursprung nach einem offenen Wettbewerb nominiert. Das Projekt «Neighbourhood» beschäftigt sich auf architektonischer und politischer Ebene mit der Beziehung zwischen dem Schweizer Pavillon (erbaut 1952 von …

31.03.2022
«The Concert» © Annik Wetter
Visuelle Künste

Einladung zur Medienkonferenz
Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2022

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat die Künstlerin Latifa Echakhch ausgewählt, um die Schweiz an der Kunstbiennale 2022 in Venedig zu repräsentieren. Das Projekt «The Concert» wurde in Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Perkussionisten Alexandre Babel, sowie dem Kurator Francesco Stocchi konzipiert und umgesetzt. Es sind Szenen der Vergänglichkeit, der Katharsis, mit denen die Installations-Künstlerin …

24.03.2022
Collection Cahiers d'Artistes 2021 © Pro Helvetia
Visuelle Künste

Ausschreibung: Cahiers d’Artistes

Mit der Publikationsserie Collection Cahiers d’Artistes ermöglicht die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Künstlerinnen und Künstlern die Herausgabe ihrer ersten monografischen Publikation. Damit bietet Pro Helvetia Fachpersonen aus der Kunstwelt sowie dem interessierten Kunstpublikum ein Schaufenster zu aktuellen Tendenzen der Schweizer Kunstszene. Die Publikationen führen in das Werk der Kunstschaffenden ein. Sie haben das Ziel, anhand …

02.03.2022
From left to right: Alexandre Babel, Latifa Echakhch, Francesco Stocchi / © Sébastien Agnetti
Visuelle Künste

Biennale Arte 2022 – Schweizer Pavillon

«The Concert» Schweizer Pavillon an der 59. Internationalen Kunstausstellung  –  La Biennale di Venezia Am Anfang war das Ende: Ein Lebenszyklus von Latifa Echakhch Düstere Überreste von Kunst empfangen die Besucherinnen und Besucher bereits im Vorgarten des Schweizer Pavillons und nehmen sie auf eine Art Zeitreise mit, gegen den Uhrzeigersinn. In jedem Raum ändert sich …

25.01.2022