Unsere Büros und Partner weltweit

Kunst+

 

Gesuch einreichen

Sehen Sie die verschiedenen Formate, für welche Sie jetzt Gesuche einreichen können.

myprohelvetia.ch

«Kunst, Wissenschaft und Technologie»

Im Rahmen von Kunst+ unterstützt Pro Helvetia ausserdem den vierjährigen Schwerpunkt «Kunst, Wissenschaft und Technologie»

Zum Dossier

Auskünfte

Gianna Conrad
Spezialistin Innovation & Gesellschaft

Kontakt

Pro Helvetia fördert mit Blick auf Vielfalt und nationale sowie internationale Ausstrahlung die Entstehung und Verbreitung von Vorhaben des zeitgenössischen Schweizer Kunst- und Kulturschaffens, die den Austausch von Wissen über künstlerische Bereiche hinaus vorantreiben sowie kreative Impulse und kritische Denkweisen in die Gesellschaft geben. Als nationale Stiftung unterstützt Pro Helvetia nur Projekte von überregionaler bzw. internationaler Bedeutung und ergänzt die Fördertätigkeit von Kantonen und Städten.

Kunst- und Kulturschaffende sollen die Möglichkeit haben, ergänzend zur disziplinären Förderung, auf gesellschaftliche Veränderungen einzugehen und sie in ihre künstlerische Praxis einfliessen zu lassen. Der Austausch zwischen künstlerischen und kunstfremden Bereichen erzeugt Synergien: Denkmuster, Methoden und Vorgehensweisen verschiedener Bereiche treten miteinander in Verhandlung. Künstlerische Perspektiven, digitale Technologien, kunstfremde Bereiche und wissenschaftliche Debatten treffen aufeinander.

Was wir unterstützen

Kunst+ ist ein zentraler Eckpfeiler des Bereichs Innovation & Gesellschaft. Die Wegleitung erklärt, wie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ein Gesuch um Unterstützung für ein Vorhaben im Bereich Innovation & Gesellschaft eingereicht werden kann, und erläutert die Beurteilungskriterien, Abläufe, Fristen sowie Rechtsmittel.

Wegleitung Innovation & Gesellschaft

Offene Ausschreibungen

 

Formate, für die das ganze Jahr über Gesuche eingegeben werden können

Mehr Informationen zu den Förderkriterien, Eingabemodalitäten und Entscheidfristen finden Sie in der Wegleitung Innovation & Gesellschaft.