Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Ägyptische Schriftsteller zu Besuch bei Klaus Merz und Peter Stamm

Publiziert am 16.03.2004

Zeitgenössische Literatur aus Ägypten steht im Zentrum eines Austauschprojekts der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Literaturzeitschrift «entwürfe». Die ägyptischen Schriftsteller Mahmoud Al-Wardani und Girgis Shoukry lesen am 28., 29. und 30. März in Bern, Zürich und Basel aus ihrem Werk. Sie treffen dabei auf ihre Schweizer Schriftstellerkollegen Klaus Merz und Peter Stamm. Gleichzeitig präsentiert der Oud-Spieler Ahmad Al-Sawi ägyptische Musik im Spannungsfeld von Tradition und Moderne.

Der Besuch der beiden ägyptischen Schriftsteller in der Schweiz ist Teil eines Kulturaustauschs, der von Pro Helvetia in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Literaturzeitschrift «entwürfe» betreut und finanziert wird. Begonnen hat das gemeinsame ägyptisch-schweizerische Literaturprojekt schon im vergangenen Jahr. Auf Einladung des Pro-Helvetia-Verbindungsbüros in Kairo sind die Schweizer Schriftsteller Klaus Merz und Peter Stamm im Dezember 2003 nach Ägypten gereist. Dort haben sie sich mit ihren ägyptischen Schriftstellerkollegen über die Literaturen in Ost und West und die Situation von Autorinnen und Autoren in beiden Ländern unterhalten. Das am 26. März erscheinende «entwürfe»-Heft zum Thema «Cairo» dokumentiert diesen schweizerisch-ägyptischen Kulturkontakt mit Texten der beteiligten Schriftsteller.

Das Projekt findet jetzt seine Fortsetzung in der Schweiz. Der ägyptische Journalist und Autor Mahmoud Al-Wardani (*1950) und der Lyriker Girgis Shoukry (*1967) sind eingeladen, zusammen mit Klaus Merz und Peter Stamm in Bern, Zürich und Basel zu lesen und zu diskutieren.

Am 28. März gibt der ägyptische Oud-Spieler Ahmad Al-Sawi zusammen mit Berner Musikern ein Konzert. Seine Musik bewegt sich im Spannungsfeld von traditioneller ägyptischer Musik und europäischem Jazz, Pop und Elektronik. Auf Einladung von Pro Helvetia Kairo weilt er während drei Monaten als Artist-in-Residence in Bern.

Seit 1987 ist die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia mit einem eigenen Verbindungsbüro in Kairo vertreten. Die Aussenstelle organisiert Kulturprogramme zwischen den arabischen Ländern und der Schweiz. Dabei steht der Austausch von kulturellem Wissen und von Erfahrungen im Zentrum ihrer Aktivitäten. So organisiert Pro Helvetia Kairo regelmässig Workshops zu Fotografie, Video oder Film, aber auch Theateraufführungen und Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

Lesungen – Einmal Ägypten hin und zurück:

28. März, 20.30h Schlachthaus Bern

29. März, 20.00h Literaturhaus Zürich

30. März, 20.00h Union Kleinbasel, Basel (Literaturhaus Basel)

Lesungen und Diskussion in Deutsch und Arabisch

Moderation: Bettina Spoerri

Konzert – Ahmad Al-Sawi & Gäste:

28. März, 17.00h Schlachthaus Bern

Mahmoud Al-Wardani