«Bilder auf Reisen»: Eine interkulturelle Werkstatt
Publiziert am 14.09.2004
Eine interkulturelle Werkstatt mit Melinda Nadj Abonji, Zuzanna Janin, Marcos Lora Read und Kgafela Magogodi
Wie reagiert die Kunst auf die Globalisierung? Diese Frage steht im Zentrum eines interkulturellen Workshops mit dem Titel «Bilder auf Reisen», der auf Initiative und mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia in Sierre durchgeführt wird. Vom 20. September bis Ende Oktober 2004 arbeiten vier Künstlerinnen und Künstler aus drei Kontinenten an einem gemeinsamen Projekt. Dabei werden sie von der Schule für Gestaltung Wallis (ECAV) begleitet. Die Resultate des künstlerischen Prozesses werden am 29. Oktober im PROGR_Zentrum für Kulturproduktion in Bern vorgestellt.
Am Projekt «Bilder auf Reisen» beteiligt sind die polnische Multimediakünstlerin Zuzanna Janin, der visuelle Künstler Marcos Lora Read aus der Dominikanischen Republik, der Performer Kgafela Magogodi aus Südafrika und die Text- und Musikperformerin Melinda Nadj Abonji aus der Schweiz. Sie werden vom 20. September bis Ende Oktober 2004 im Atelierhaus Auberge des Collines, das die Schule für Gestaltung Wallis (ECAV) in Sierre für Artists-in-Residence betreibt, mit individuellen und universellen Sprachbildern und Bildsprachen experimentieren. Begleitet wird der gemeinsame Prozess von der Kulturwissenschaftlerin Ina Boesch und Mitarbeitenden der ECAV.
Wie werden Bilder an verschiedenen Orten der Welt geschaffen und gedeutet? Wird nicht-westliche Kunst durch die Globalisierung ausgegrenzt oder vereinnahmt? Die vier Artists-in-Residence werden diese Fragen nicht nur theoretisch behandeln, sondern ihre Visionen in Texten und Bildern veranschaulichen. Das Resultat dieses grenzüberschreitenden und spartenübergreifenden Laboratoriums ist offen. Sicher werden die Beteiligten eine Spur hinterlassen, sei es in Form eines Journals, einer Ausstellung oder einer Performance. Dieses gemeinsame «Produkt» wird am 29. Oktober im PROGR_Zentrum für Kulturproduktion vorgestellt, das die Stadtgalerie Bern unter Leitung der Kuratorin Beate Engel im ehemaligen Progymnasium der Stadt Bern vorübergehend betreibt.
Die ECAV ist unter der Leitung von Georges Pfruender seit vielen Jahren zur Anlaufstelle für Artists-in-Residence aus aller Welt geworden. Sie pflegt auch enge Kontakte zu Kulturinstitutionen und Kunstschaffenden in der Region und in der ganzen Schweiz. Das Projekt «Bilder auf Reisen» schafft in idealer Weise die künstlerische Vernetzung des Globalen mit dem Lokalen. Pro Helvetia unterstützt den Workshop im Rahmen ihrer Förderung des interkulturellen Austauschs. Der mehrwöchige, intensive Prozess mit gleichwertigen künstlerischen Partnern aus ganz unterschiedlichen Kulturräumen schafft die Möglichkeit für einen nachhaltigen kulturellen Austausch.