Philippe Bischof wird neuer Direktor von Pro Helvetia
104 Bewerbungen, ein neuer Direktor: Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia wird künftig von Philippe Bischof geführt. Er ist derzeit Leiter der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt.
Der Stiftungsrat der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat gestern Abend Philippe Bischof einstimmig zum neuen Direktor gewählt. Er wird sein Amt auf den 1. November 2017 antreten. Das Bewerbungsverfahren begann Anfang November 2016, wurde von einem externen Kaderselektionsbüro durchgeführt und von einer Findungskommission geleitet. Stiftungsratspräsident Charles Beer sagt zur Wahl: «Philippe Bischof vereint alle Schlüsselqualifikationen, die wir für diese Funktion identifiziert haben: Er hat klare Visionen, ist integrativ und kennt sich im Management einer vielfältigen Organisation aus. Er ist die ideale Besetzung für die anspruchsvollen Aufgaben dieses Amtes – insbesondere die Ausarbeitung der nächsten Kulturbotschaft.»
Zur Person
Philippe Bischof (1967 in Basel) ist seit 25 Jahren in verschiedenen Funktionen im Kulturbereich tätig. Seine Laufbahn begann er als Regieassistent am Theater Basel unter der Direktion von Frank Baumbauer. Es folgten Stationen in der künstlerischen Leitung des Theaters Göttingen sowie als freier Regisseur und Dramaturg in der Westschweiz, Frankreich, Deutschland, Schweden und Island. Parallel dazu absolvierte er einen Master of Advanced Studies (MAS) in Kulturmanagement an der Universität Basel.
Von 2008 bis 2011 baute er als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter das Kulturzentrum Südpol in Luzern auf, das er sowohl national wie international erfolgreich als Plattform für interdisziplinäres, künstlerisches Schaffen etablieren konnte. In den letzten zehn Jahren übernahm er zudem regelmässig Beratungsmandate für Kulturinstitutionen im In- und Ausland. Er war als Dozent für Kulturpolitik und Kulturförderung sowie als Jurymitglied in den Bereichen Tanz und Theater tätig.
Seit 2011 ist Philippe Bischof Leiter der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt und damit für die gesamte Kulturfördertätigkeit des Kantons zuständig. In dieser Funktion leitet er unter anderem die kantonalen Museen, das Staatsarchiv und die archäologische Bodenforschung. Seit Januar 2017 ist er zudem Präsident der Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten.
Philippe Bischof übernimmt seine neue Tätigkeit als Direktor der Schweizer Kulturstiftung auf den 1. November 2017. Bis zu diesem Zeitpunkt führt Sabina Schwarzenbach die Stiftung interimistisch.
Die Schweizer Kulturstiftung
Pro Helvetia unterstützt im Auftrag des Bundes Schweizer Kunst und Kultur. Sie fördert den Kulturaustausch zwischen den Landesregionen und verbreitet Schweizer Kunst im Ausland. Zudem setzt sie mit eigenen Initiativen kulturelle Impulse. Die Stiftung betreibt das Centre culturel suisse in Paris und unterstützt die Kulturprogramme der Schweizer Institute in Rom, Mailand und New York sowie der swissnex in San Francisco. In Kairo, Johannesburg, New Delhi, Shanghai und Moskau verfügt die Stiftung über eigene Verbindungsbüros, die als lokal geführte Kulturagenturen funktionieren.
Per Ende 2016 beschäftigte Pro Helvetia im In- und Ausland 90 Mitarbeitende. Das Budget für das laufende Jahr beträgt 40.1 Millionen Franken.
Mehr Informationen: www.prohelvetia.ch
Hochauflösende Pressebilder und Downloads: www.prohelvetia.ch/medien/downloads
Medienauskünfte:
Lisa Stadler, Kommunikation
T +41 44 267 71 51, lstadler@prohelvetia.ch
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 04.04.2017