Bologna 2019: Grosser Auftritt für Schweizer Kinderbücher
Anfang April ist die Schweiz Gastland an der internationalen Kinderbuchmesse in Bologna. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, das ebenso lebendige wie vielfältige Schweizer Kinder- und Jugendbuchschaffen einem internationalen Publikum zu präsentieren. Herzstück des Gastlandauftritts ist die Ausstellung «Ein ABC der Schweiz», an der 26 Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren mitwirken. Organisiert wird der Auftritt vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV), Hauptpartnerin ist die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Die internationale Kinderbuchmesse von Bologna ist weltweit die wichtigste Fachmesse für den Lizenzhandel von Kinder-, Jugend- und Bilderbüchern. Vom 1.–4.4.2019 werden an diesem Branchentreffpunkt rund 27‘000 Besucherinnen und Besucher aus über 60 Ländern erwartet. Der Gastlandauftritt der Schweiz bietet dem zeitgenössischen Schweizer Kinderbuchschaffen somit eine herausragende internationale Plattform.
Der Fokus des Schweizer Auftritts liegt auf der innovativen Illustratorenszene des Landes. Die Ausstellung «Ein ABC der Schweiz» zeigt an der Messe Illustrationen von 26 Künstlerinnen und Künstlern zu je einem Buchstaben und einem Wort, welches auf Besonderheiten der Schweiz verweist. So steht L zum Beispiel für «Lake » oder S für «Skiing». Der «Bolo Klub», eine Gruppe junger Schweizer Künstlerinnen und Künstler, macht im Zentrum der Stadt Bologna aus der «Scuderia» ein Off-Space-Atelier und Veranstaltungsort. Zudem finden am Wochenende vor der Messe an unterschiedlichen Orten der Stadt Bologna diverse Kulturveranstaltungen statt, unter anderem die «Notte del racconto» (Erzählnacht) in 13 Bibliotheken.
Der Gastlandauftritt wird vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) organisiert, die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ist Hauptpartnerin.
Website des Gastlandauftritts:
www.bologna2019.ch
Informationen und Anlässe für Medienschaffende:
- Presskit und Bildmaterial:
www.bologna2019.ch/de/downloads-media/
- Medienkonferenz:
«Das Schweizer Kinderbuch zwischen Kreation und internationalem Markt»
5.3.2019, 10.30 Uhr, Atelier 14b, Falkenplatz 14b, 3001 BernReferentinnen und Referenten:- Philippe Bischof, Direktor Pro Helvetia
- Francine Bouchet, Verlegerin Edition «La Joie de lire»
- Dani Landolf, Geschäftsführer Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband
- Angelika Salvisberg, Leitung Literatur und Gesellschaft, Pro Helvetia
- Point de Presse:
1.4.2019, 12 bis 13 Uhr, Illustratorenausstellung, Haupthalle, Bologna Children’s Book FairFolgende Personen stehen für Interviews oder Auskünfte zur Verfügung:- Philippe Bischof, Direktor Pro Helvetia
- Letizia Bolzani, Expertin für Kinderbuchliteratur und Journalistin (rivista Il Folletto, Istituto Svizzero Media e Ragazzi, RSI)
- Dani Landolf, Geschäftsführer Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband
Anmeldung für Medienanlässe und Medienauskünfte:
Für den Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV):
Annette Beger, bologna@sbvv.ch, Tel. 076 251 70 75
Für die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia:
Lisa Stadler, lstadler@prohelvetia.ch, Tel: 044 267 71 51
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und des
Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV, 19.02.2019