Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Die Schweiz gibt in Bremen den Ton an

Noch bis am Sonntag ist Bremen die internationale Hauptstadt des Jazz: In der Hansestadt geht die weltweit führende Jazz-Fachmesse, die jazzahead!, über die Bühne. Im Rampenlicht steht das Gastland Schweiz. Im Beisein von Botschafterin Christine Schraner Burgener wird heute Abend der Schweizer Länderauftritt eröffnet. Organisiert haben ihn die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Fondation SUISA und das Schweizer Musik Syndikat.

Christine Schraner Burgener, Schweizer Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet heute am frühen Abend offiziell den Schweizer Gastland-Auftritt an der Fachmesse jazzahead! in Bremen. Die zum weltweit wichtigsten Branchen-Treffen aufgestiegene Messe bietet den Schweizer Jazz-Ensembles noch bis am 24. April die einmalige Chance, sich internationalen Veranstaltern und Produzenten, aber natürlich auch den Bremer Jazz-Fans zu präsentieren.

Mit insgesamt 15 Konzerten prägen die Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz denn auch das immense Programm, das zur Messe gehört: Höhepunkte sind die heutige «Swiss Night» im Messe-Komplex mit acht von einer internationalen Jury ausgewählten Formationen. Morgen Freitag geht im legendären Konzertsaal «Die Glocke» das Galakonzert mit Nik Bärtschs Ronin und Andreas Schaerers «Hildegard lernt fliegen» über die Bühne, am Samstag dann die «Clubnight». An der Messe selber wirbt das vielbeachtete Show-Case-Festival um Agenten, Produzenten und Festivalveranstalter. Eine Rekordbeteiligung weist mit rund 100 Mitausstellern der Schweizer Gemeinschaftsstand an der Messe auf. Der Gastland-Auftritt sorgt weit über die Hansestadt hinaus für Medienecho. So kommt etwa das deutsche Magazin «Der Spiegel» zum Schluss: «Im Bereich Jazz tut sich in der Alpenrepublik wahnsinnig viel.»

Mehrwöchiges Schweizer Kulturfestival

Vorausgegangen ist dem eigentlichen Messeauftritt, der unter dem Motto schweizsuissesvizzerasvizra steht, das mehrwöchige Kulturfestival quer durch Bremen: Über 50 Veranstaltungen – von einer Plakatausstellung mit eidgenössischen Abstimmungsvorlagen in der Bremischen Bürgerschaft über Theateraufführungen bis zu Lesungen – zogen die Aufmerksamkeit der Bremerinnen und Bremer auf sich und sorgten für eine hohe Resonanz in den deutschen Medien. «Die vielen kleinen und grossen Veranstaltungen mit Schwerpunkt Schweiz geben dem Publikum einen umfassenden Einblick in die eidgenössische Kulturszene», so das Zwischenfazit der jazzahead!-Organisatoren.

Verantwortlich für den Gastland-Auftritt der Schweiz an der jazzahead! sind die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Fondation SUISA und das Schweizer Musik Syndikat.

Mehr Informationen zum Schweizer Auftritt und zum Veranstaltungsprogramm unter: http://switzerland-jazzahead.com 

Medienauskünfte: Isabel Drews, Kommunikation

Tel. +41 44 267 71 51, idrews@prohelvetia.ch 

Gemeinsame Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Fondation SUISA und des Schweizer Musik Syndikats (SMS), 21.04.2016

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.