Pro Helvetia eröffnet ein Verbindungsbüro in Moskau
Heute Samstag eröffnet Pro Helvetia ein neues Verbindungsbüro in Moskau. Bereits seit Ende 2012 ist die Kulturstiftung mit dem erfolgreichen Austauschprogramm «Swiss made in Russia» in Russland präsent. Mit der neuen Aussenstelle kann Pro Helvetia die so entstandenen Beziehungen vertiefen.
Über 1000 Veranstaltungen in rund 70 russischen Städten konnten dank dem Austauschprogramm «Swiss made in Russia» der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia seit Ende 2012 realisiert werden. Dessen Fokus lag vor allem auf dem zeitgenössischen Kunstschaffen. Das Programm förderte die Zusammenarbeit zwischen Künstlerinnen und Künstlern der beiden Länder und ermöglichte auf diese Weise einen offenen Dialog – nicht nur in den Metropolen Moskau und St. Petersburg, sondern auch in zahlreichen anderen Städten von Kaliningrad bis Wladiwostok. Auf Grund dieses Erfolges entschied der Stiftungsrat 2015, ein festes Verbindungsbüro in Moskau zu eröffnen. Dieses wird am 25. Februar 2017 im Beisein von Pro Helvetia-Präsident Charles Beer und dem Schweizer Botschafter in Moskau, Yves Rossier, eingeweiht.
Schwerpunkte visuelle Kunst, Design und Performatives
Der inhaltliche Fokus wird im Eröffnungsjahr auf den visuellen Künsten, dem Design und den performativen Künsten liegen. Geplant ist zudem, dass Schweizer Schriftstellerinnen und Schiftsteller ihre übersetzten Werke an Buchmessen oder Festivals vorstellen können. Neu baut das Verbindungsbüro ein Residenzprogramm auf, das schweizerischen und russischen Künstlerinnen und Künstlern mehrmonatige Aufenthalte im jeweils anderen Land ermöglicht.
Das Verbindungsbüro wird von vier lokalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt, welche vor Ort gut vernetzt sind. Nach Kairo, Johannesburg, New Delhi und Shanghai ist Moskau das fünfte Verbindungsbüro von Pro Helvetia. Zudem unterstützt die Stiftung die Kulturprogramme der Schweizer Institute in Rom, Venedig, Mailand und New York sowie der swissnex in San Francisco und führt das Centre culturel suisse in Paris. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur weltweiten Verbreitung von Schweizer Kunst und Kultur.
Mehr Informationen unter: www.prohelvetia.ru
Medienauskünfte:
Isabel Drews, Kommunikation,
T +41 44 267 71 51, idrews@prohelvetia.ch
Lisa Stadler, Kommunikation,
T +41 44 267 71 50, lstadler@prohelvetia.ch
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 25.02.2017