Tanz und Theater: Schweizer Schwerpunkt in Paris
Das Pariser Festival d’Automne zeigt in seiner 48. Ausgabe vielfältiges Schweizer Tanz- und Theaterschaffen: Zu sehen sind nebst einer grossen Werkschau der Performance-Künstlerin La Ribot Produktionen von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), Marco Berrettini und der 2b company. Zeitgleich präsentiert das Centre culturel suisse zum ersten Mal in Frankreich eine umfassende Werkschau von Mats Staub, unter anderem seine neuste Arbeit «Death & Birth in my Life». Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt alle Projekte.
Seit beinahe einem halben Jahrhundert ist das Festival d’Automne mit seinen zahlreichen Veranstaltungsorten in und um Paris ein Höhepunkt des französischen Kulturjahrs. Auch dieses Jahr werden vom 10. September bis zum 31. Dezember wieder rund 50 Veranstaltungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Visuelle Kunst und Kino zu sehen sein.
Einen erfreulich prominenten Platz im Programm erhält 2019 das Schweizer Tanz- und Theaterschaffen. Neben Produktionen von Stefan Kaegi («Granma»), der 2b company («Pièce») und Marco Berrettini («Sorry, do the tour. Again!») zeigt das Festival eine grosse Werkschau aus dem Schaffen von La Ribot.
Die in Genf lebende Künstlerin ist eine «Grande Dame» der Europäischen Performance-Kunst. Seit den 90er Jahren ist sie an den Schnittstellen von Tanz, Performance und Visueller Kunst tätig. Auf humorvoll-subversive und sehr persönliche Weise nutzt sie ihren Körper als Experimentierfeld zwischen Schmerz und Lust, Entblössung und Maskerade. In Paris sind im Rahmen des Festival d’Automne fünf Produktionen und zwei Ausstellungen aus 26 Schaffensjahren zu sehen. Die Werke werden im Centre Pompidou, im Centre nationale de la danse und im Le Centquatre-Paris gezeigt.
Zum ersten Mal in Frankreich präsentiert ausserdem das Centre culturel suisse mehrere Arbeiten von Mats Staub und bietet einen vertieften Einblick in sein faszinierendes Werk. Zu sehen ist auch die neuste Arbeit «Death & Birth in my Life», in dem Menschen über ihre Erfahrungen mit Leben und Tod sprechen.
Alle Projekte werden von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt. Nach der erfolgreichen Durchführung der «Sélection Suisse en Avignon» und der «Swiss Selection» am Fringe Festival in Edinburgh investiert Pro Helvetia mit diesem Schwerpunkt in Paris zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit in die internationale Promotion der Schweizer Tanz- und Theaterszene.
Alle Daten und weitere Informationen zum Festival d’Automne:
https://performingartsselection.ch/news/la-ribot-and-more-in-paris
Alle Daten von Mats Staub im Centre culturel suisse:
https://ccsparis.com/event/mats-staub
Medienauskünfte:
Lisa Stadler
lstadler@prohelvetia.ch
+41 44 267 71 51
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 3.9.2019