Game Developers Conference: Schweizer Computerspiele erobern die USA
Ab morgen präsentiert sich die Schweizer Game-Szene unter dem Label SWISSGAMES an der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco. Insgesamt 26 Game-Studios aus der Schweiz sind an dem weltweit wichtigsten Branchentreffen vertreten, einige haben bereits vor der offiziellen Messeeröffnung Auszeichnungen gewonnen. Der SWISSGAMES-Auftritt wird auch dieses Jahr von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert. Pünktlich zur GDC lanciert die Stiftung zudem die Promotions-Webseite www.swissgames.ch. Diese informiert die aufstrebende Schweizer Gameentwickler-Szene über Branchen-News und –Aktivitäten im In- und Ausland.
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia fördert seit 2010 qualitativ hochstehende Game-, VR- und andere Projekte aus dem Bereich interaktive Medien und präsentiert diese unter dem Namen SWISSGAMES an internationalen Messen und Plattformen. 2016 intensivierte die Stiftung dieses Engagement mit der Lancierung des mehrjährigen Schwerpunkts «Neue Zusammenarbeitsmodelle – Kultur und Wirtschaft»: Mit einem neuen Fördermodell unterstützt sie Projekte aus den Sparten Design und interaktive Medien gezielt in allen Entwicklungsphasen vom Konzept bis zur Marktlancierung. Ein wichtiger Bestandteil der Förderung ist die Präsentation von herausragenden Projekten an internationalen Messen, so auch an der diesjährigen Game Developers Conference (GDC) in San Francisco. In der SWISSGAMES-Delegation 2018 sind insgesamt 26 Schweizer Studios vertreten.
Einzelne der von Pro Helvetia unterstützten Projekte sorgten bereits vor dem offiziellen Messebeginn für Aufsehen: So wurde etwa das Weltraum Action-Spiel «Nimbatus» von Stray Fawn Studio (gegründet von Philomena Schwab und Micha Stettler) mit dem «GDC Best in Play» ausgezeichnet. «SWISSGAMES stossen international auf grosse Beachtung», stellt Sylvain Gardel, Leiter Schwerpunkt Kultur und Wirtschaft von Pro Helvetia, fest. «Gemessen an ihrer Grösse ist die Schweiz überdurchschnittlich erfolgreich an der wichtigsten Entwicklerkonferenz des Jahres. Das hat sie der hohen Qualität, Innovationskraft und Kompetenz ihrer Spieleentwicklerinnen und –entwickler zu verdanken.» Neben Awards und Nominationen erhielten Schweizer Studios auch Einladungen zu den begehrten GDC-Pitches sowie zu Events und Präsentationen.
Zudem lanciert Pro Helvetia pünktlich zur Eröffnung der GDC die englischsprachige Promotions-Webseite www.swissgames.ch. Diese vernetzt die aufstrebende Schweizer Game Entwickler-Szene international und informiert sie über die wichtigsten Events, News und Ausschreibungen.
Ausgezeichnete Schweizer Games an der Game Developers Conference:
- Airheart von Blindflug Studios:
Winner 3D Game Art Challenge by Unity and GDC - Mundaun von Hidden Fields:
GDC Honorable Mention - Nimbatus von Stray Fawn Studio:
GDC Best in Play
Nominierte Schweizer Games an der Game Developers Conference:
- Kids von Playables:
nominiert für den IGF Award, Kategorie: Nuovo Award - MMOS:
nominiert für den Community Leadership Award der International Game Developers Organisation
Die Liste aller an der GDC anwesender Schweizer Studios sowie weitere Informationen über SWISSGAMES-Aktivitäten, Pitches und Präsentationen finden Sie unter folgendem Link:
https://swissgames.ch/2018/02/26/swiss-games-gdc2018/
Medienauskünfte:
Lisa Stadler, Kommunikation
lstadler@prohelvetia.ch; +41 44 267 71 51
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia – Zürich, 20.3.2018