Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Latifa Echakhch im Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2021

Auf Empfehlung einer Jury hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia entschieden, Latifa Echakhch mit der Realisierung des Schweizer Pavillons an der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia zu beauftragen. Die in Fully/VS wohnhafte Künstlerin mit französischen und marokkanischen Wurzeln ist seit vielen Jahren eine international bekannte Vertreterin der zeitgenössischen Kunstszene.

Auf Einladung der von Pro Helvetia eingesetzten Biennale-Jury unter dem Vorsitz von Laurence Bonvin reichten sechs Kunstschaffende Projekte für die Ausstellung im Schweizer Pavillon 2021 ein. Die Mitglieder der Jury entschieden sich in der Folge einstimmig für den Vorschlag von Latifa Echakhch und gaben eine entsprechende Empfehlung ab, der die Direktion der Stiftung gefolgt ist. Bei der Umsetzung ihres Projekts wird die Künstlerin vom Ausstellungskurator Francesco Stocchi und vom Perkussionisten Alexandre Babel unterstützt. Gemeinsam will das Trio den Besucherinnen und Besuchern der Biennale ein rhythmisches Erlebnis voller visueller, räumlicher und klanglicher Eindrücke bieten.

Über die Künstlerin und ihr Team:

Die gebürtige Marokkanerin Latifa Echakhch (*1974) lebt und arbeitet seit 2012 in Fully/VS. Sie ist Absolventin der École Nationale Supérieure d’Arts in Cergy-Pontoise und der École Nationale des Beaux-Arts in Lyon. Vertreten wird sie von den Galerien kamel mennour (Paris/London), kaufmann repetto (Mailand/New York), Dvir Gallery (Tel Aviv/Brüssel) und Metro Pictures (New York). Sie war Teilnehmerin an der Hauptausstellung der Biennale von Venedig 2011 und wurde 2013 mit dem Prix Marcel Duchamp sowie 2015 mit dem Zurich Art Prize ausgezeichnet. Die Künstlerin ist für ihre visuelle Sprache und deren Gleichgewicht zwischen Kraft und Zerbrechlichkeit bekannt. Ihre spartenübergreifenden Installationen sind mit surrealistischen und konzeptuellen Elementen durchsetzt und zeichnen sich durch die Verwendung von Symbolen aus, die sich, wie sie selbst sagt, zwischen «Politik und Poesie» bewegen.

Der Schweizer Alexandre Babel (*1980, Genf) ist Künstler, Komponist und Musiker mit Wohnsitz in Berlin. Er ist Solo-Schlagzeuger des Berliner Ensembles KNM, künstlerischer Leiter von Eklekto und Mitgründer des Kollektivs Radial. Der Italiener Francesco Stocchi (*1975, Rom) ist Ausstellungskurator und Kunstkritiker. Er hat lange in Rom und Wien gearbeitet, bevor er 2011 zum Kuratorenteam des Museums Boijmans Van Beuningen in Rotterdam stiess.

Jury für den Schweizer Pavillon an der Kunstbiennale 2021:

  • Laurence Bonvin, Künstlerin, Genf und Berlin
  • Riccardo Lisi, Kunstkritiker und Ausstellungskurator bei la rada, Locarno
  • Federica Martini, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Professorin an der édhéa, Sierre
  • Yvette Mutumba, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Redakteurin bei Contemporary And, Berlin
  • Rein Wolfs, Direktor des Stedelijk Museum, Amsterdam

Weitere Informationen zu den Schweizer Auftritten an den Biennalen von Venedig: www.biennials.ch

Bildmaterial: https://www.biennials.ch/home/NewsDetail.aspx?NewsId=1133

Medienauskünfte:

Lisa Stadler
Medien und Kommunikation
lstadler@prohelvetia.ch
+41 44 267 71 51