Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Laurence Perez wirbt in Avignon für die Schweizer Bühnenkünste

Laurence Perez ist zur ersten Direktorin von «Sélection suisse en Avignon» ernannt worden. Im Auftrag der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Westschweizer Corodis hat sie die Aufgabe, die Schweizer Bühnenkünste am Theaterfestival von Avignon stärker ins Schaufenster zu rücken. Sie soll als Türöffnerin wirken und Schweizer Tanz- und Theatergruppen in Avignon mehr Sichtbarkeit und Auftrittsmöglichkeiten verschaffen.

Das hochsommerliche Theaterfestival in Avignon gilt als eines der wichtigsten Schaufenster fürs europäische Theater: Gemäss den Organisatoren lassen sich jährlich rund 2800 Leiter von etablierten Theaterhäusern und Veranstalter aus der freien Szene akkreditieren. Überdies ist die Stadt in der Provence während der dreiwöchigen Festivaldauer im Juli jeweils Anziehungspunkt für Zehntausende von Besucherinnen und Besucher aus aller Welt.

Um die Schweizer Bühnenkünste in Avignon sichtbarer zu machen, spannen Pro Helvetia und die von Westschweizer Städten, Kantonen und der Loterie Romande getragene Corodis (Commission romande de diffusion des spectacles) zusammen: Sie gründen gemeinsam den Verein «Sélection suisse en Avignon». Sein Ziel ist es, dass Schweizer Tanz- und Theaterproduktionen vermehrt für internationale Tourneen angefragt werden, also mehr Auftritts-Möglichkeiten im Ausland erhalten. Zur Direktorin der «Sélection suisse en Avignon» haben Pro Helvetia und die Corodis nun Laurence Perez ernannt.

Breit vernetzt in französischer Theaterszene

Die gebürtige Französin ist bestens mit dem Festival von Avignon vertraut: Fünf Jahre lang hat sie dort die Kommunikation geleitet. Zuvor war sie an verschiedenen Theaterhäusern Frankreichs tätig, so am Theater von Châtillon im Grossraum Paris, in Annecy und im Merlan-Theater in Marseille. Gegenwärtig arbeitet sie als freischaffende Beraterin für Theatercompagnien. Ihre Aufgabe wird es sein, pro Jahr fünf Theaterproduktionen für einen Auftritt in Avignon auszuwählen (drei im Jahr 2016). Bewerben können sich Produktionen aus der ganzen Schweiz.

Weitere Informationen unter: www.corodis.ch

Medienauskünfte: Isabel Drews, Kommunikation,

Tel. +41 44 267 71 51, idrews@prohelvetia.ch

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der CORODIS (Commission romande de diffusion des spectacles), 11.12.2015