Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Massgeschneiderte Förderung für junge Talente

Pro Helvetia hat die Nachwuchsförderung aufgegleist. Ziel der Schweizer Kulturstiftung ist es, jungen Künstlerinnen und Künstlern in den ersten fünf Jahren nach Abschluss ihrer Ausbildung Türen zur nationalen und internationalen Karriere zu öffnen. Das Nachwuchsprogramm von Pro Helvetia enthält Angebote für alle geförderten Disziplinen und wird mit erfahrenen Partnerinstitutionen im In- und Ausland entwickelt.

In vielen Künstlerbiografien werden die Weichen früh gestellt. Die ersten Jahre nach Abschluss der Ausbildung sind entscheidend für den weiteren Verlauf einer Laufbahn. Hier setzt die Nachwuchsförderung von Pro Helvetia an, die diese Aufgabe mit dem neuen Kulturförderungsgesetz erhalten hat: Mit einer Altersgrenze von 35 Jahren fördert sie die talentiertesten Schweizer Künstlerinnen und Künstlern in den ersten fünf Jahren nach Abschluss einer Kunsthochschule oder nach dem ersten öffentlichen Auftritt, etwa einer Lesung oder einer Ausstellung. Ihnen will Pro Helvetia den Einstieg ins professionelle Kunstschaffen erleichtern und sie auf dem Weg zum nationalen und internationalen Durchbruch unterstützen. Die Stiftung setzt dabei auf eine breite Angebotspalette, die sie mit erfahrenen Partnerorganisationen entwickelt hat. Dazu gehören renommierte Festivals, Musikensembles, Galerien oder Kunsthochschulen im In- und Ausland.

Vielfältige Förderpalette

Um junge Talente möglichst rasch auf internationalem Niveau etablieren zu können, braucht es individuell abgestimmte Massnahmen, die sich am künstlerischen Entwicklungspotential sowie den Anforderungen des Marktes orientieren. Gefragt sind Know-how-Austausch und Vernetzung wie Coachings oder Artist-in-Residence-Programme. Mit dem Projekt «Klassenarbeit» ermöglicht beispielsweise das auf zeitgenössische Musik spezialisierte «ensemble recherche» in Freiburg im Breisgau, jungen Schweizer Komponistinnen und Komponisten neue Werke zu entwickeln und aufzuführen. Am Theaterfestival Avignon, dem grössten der Welt, erhalten neun Schweizer Tanz- und Theatertalente die Gelegenheit, sich an einem prominent dotierten Seminar intensiv mit Fragen der aktuellen Bühnenkunst auseinanderzusetzen. Grosse Bedeutung kommt in der Nachwuchsförderung auch der Promotion zu. Deshalb unterstützt die Stiftung erstmals die Auftritte junger visueller Künstlerinnen und Künstler an internationalen Kunstmessen.

Eine detaillierte Übersicht über sämtliche Nachwuchsprojekte bietet www.prohelvetia.ch/Nachwuchs.

Medienauskünfte: Sabina Schwarzenbach, Leiterin Kommunikation,

Tel. +41 44 267 71 39, Fax +41 44 267 71 06, sschwarzenbach@prohelvetia.ch 

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 12.09.2013

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.