Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Neue Leitung für die Musikförderung

Publiziert am: 07.07.2011

Andri Hardmeier leitet ab 1. Oktober 2011 den Fachbereich Musik bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Der Stiftungsrat hat den 37-jährigen Musikdramaturgen zum Nachfolger von Thomas Gartmann gewählt, der Forschungsaufgaben an der Musikhochschule Basel und eine Gastprofessur an der Hochschule der Künste in Bern übernimmt.

Andri Hardmeier, geboren 1974 in Zürich, studierte zunächst Musikwissenschaft und Philosophie in Wien und schloss sein Studium in Theoretischer Physik und Philosophie an der Universität Zürich ab. Überdies verfügt er über einen Master of Advanced Studies in Arts Management der Universität Basel.

Als vielseitig engagierter Musikdramaturg war Andri Hardmeier in den unterschiedlichsten musikalischen Kontexten tätig. Von 2006 bis 2008 arbeitete er als Konzert- und Operndramaturg am Theater Freiburg. Als Dramaturg war er zudem mehrfach bei den Salzburger Festspielen, am Theater Basel sowie in Aachen und München engagiert. Seit 2009 hat er zusammen mit Elisabeth Schweeger die KunstFestSpiele Herrenhausen (Hannover) aufgebaut, die neue Musik, zeitgenössisches Musiktheater, bildende Kunst und Wissenschaften in einen Dialog zueinander setzen und im historischen Kontext spiegeln. Daneben war Hardmeier auch für die Salzburg Biennale 2011 tätig.

Thomas Gartmann leitete seit 1994 den Fachbereich Musik und trug massgeblich zur Entwicklung der Musikförderung in der Schweiz bei. Nun übernimmt er eine neue berufliche Herausforderung in der Forschung an der Musikhochschule Basel und folgt gleichzeitig dem Ruf als Gastprofessor an die Hochschule der Künste Bern.

Der Fachbereich Musik bearbeitet die Unterstützungsanfragen aus Klassik, Jazz, Pop und Volksmusik, entwickelt Förderinstrumente, ist für Informationen zum Schweizer Musikleben und für dessen Promotion zuständig und berät Veranstalter in der Schweiz und rund um die Welt.

Medienauskünfte: Sabina Schwarzenbach, Leiterin Kommunikation

Tel. +41 44 267 71 39, Fax +41 44 267 71 06, sschwarzenbach@prohelvetia.ch  

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 7. Juli 2011

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.