Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Das Centre culturel suisse in Paris präsentiert sein neues Programm

Am 17. und 18. Januar 2019 stellt das Centre culturel suisse (CCS) sein neues Programm vor, gestaltet von Jean-Marc Diébold, Direktor des CCS seit dem 1. Oktober 2018, und Claire Hoffmann, Kuratorin für visuelle Künste. Zur Eröffnung geht eine Carte blanche an das Performance-Duo Delgado Fuchs, auf dessen Einladung verschiedene Musikerinnen, Performer und Tänzerinnen die Räume des Zentrums bespielen werden.

Anfang Oktober 2018 übergab die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia die Schlüssel des Centre culturel suisse in Paris an dessen neuen Direktor, Jean-Marc Diébold: «Mit grosser Freude habe ich die Leitung des CCS übernommen und damit die Aufgabe, diese Plattform für Schweizer Kunst und Kultur zu bespielen. Uns bietet sich eine faszinierende Mission, denn das zeitgenössische Kunstschaffen in der Schweiz zeichnet sich aus durch seine Kreativität über alle Sparten hinweg.» Das CCS engagiert sich seit über 30 Jahren für die Bekanntmachung von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern sowie die Verbreitung ihrer Werke in Paris und Frankreich.

Unterstützt wird Diébold im Bereich der visuellen Künste von der Kuratorin und Kunsthistorikerin Claire Hoffmann. In dieser ersten Saison unter neuer Leitung wird es vorwiegend darum gehen, Diskussionen anzuregen. Gezeigt werden, unter Berücksichtigung des Aspekts der Vielfalt, engagierte, in aktuelle Prozesse des Wandels involvierte Künstlerinnen und Künstler, die bestehende Formen und Funktionen des kreativen Schaffens hinterfragen. «Wir sind überzeugt, dass die Kunstszenen der Schweiz und Frankreichs gemeinsam viel Potenzial haben für einen intensiven Austausch über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.»

Im Laufe des Jahres gibt es zahlreiche Neuerungen zu entdecken. Der erste Mittwoch des Monats wird neu dem Jazz gewidmet sein. Des Weiteren wird das CCS jedes Halbjahr einen «Fokus» auf eine bestimmte Kunstsparte richten, um sie in Frankreich zu präsentieren und zu fördern: Am Anfang steht das Schreiben von Texten für die Bühne. So werden von April bis Juni 2019 im Rahmen von Lesungen und szenischen Präsentationen etwa 15 Theaterautorinnen und -autoren aus der West- und Deutschschweiz zunächst in Paris und anschliessend in Avignon ihre Sicht der Welt von heute vorstellen. Ebenfalls geplant sind transdisziplinäre, an die im CCS gezeigten Ausstellungen anknüpfende Veranstaltungsformate, die Künstlerinnen, Intellektuellen, Praktikern, Fachleuten und Besucherinnen Gelegenheit zu Reflexion und Austausch bieten sollen.

Das Centre culturel suisse hat sich einen Namen geschaffen in der Pariser Kulturwelt. Die Herausforderung der kommenden Jahre wird es sein, die bisherige Dynamik aufrechtzuerhalten und dem CCS über die Hauptstadt hinaus noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dazu beitragen sollen insbesondere der Ausbau von Programmpartnerschaften und die vermehrte Nutzung externer Veranstaltungsorte.


Künstlerischer Auftakt

Delgado Fuchs & guests
17. und 18. Januar 2019
Delgado Fuchs, Malcolm Braff, Krassen Krastev, Emma Murray, Julian Sartorius, Till Hillbrecht, Simone Felber, Alexandre Rabineau

Auf Einladung des Centre culturel suisse werden Marco Delgado und Nadine Fuchs gemeinsam mit weiteren, von ihnen ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern an zwei Abenden die Räume des Zentrums bespielen. Das Duo schlägt einen Bogen zwischen Tanz, Performance, visueller Kunst, Installationen und Musik und bringt damit seine Vorliebe für Fluidität und Transdisziplinarität zum Ausdruck. Die in unterschiedlichen Zusammensetzungen stattfindenden Darbietungen lassen das Publikum in eine kontrastreiche Welt eintauchen, wecken seine Neugier auf neue Erfahrungen.

Abgeschlossen wird die Präsentation des Programms durch einen festlichen Anlass im Centquatre-Paris am Samstag, dem 19. Januar. So soll ein erstes Zeichen der angestrebten Politik der Öffnung des CCS gegenüber Partnerinstitutionen in Paris und Frankreich gesetzt werden.

Praktische Informationen
Delgado Fuchs & guests
Donnerstag, 17. Januar, 21 Uhr
Freitag, 18. Januar, 18 Uhr / 21 Uhr
Einheitspreis: 5 Euro

Das detaillierte Programm 2019 wird in Kürze auf ccsparis.com abrufbar sein.


Das Centre culturel suisse

Das Centre culturel suisse wurde 1985 gegründet und ist eine Aussenstelle der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Ziel des CCS ist es, das zeitgenössische Schweizer Kunst- und Kulturschaffen in Frankreich bekannt zu machen und den Austausch zwischen den Kunstszenen beider Länder zu fördern. Mit zwei Ausstellungsräumen, einer Bühne und einer Buchhandlung bietet es verschiedenen Kunstsparten eine Plattform und gibt dem interdisziplinären Schaffen Raum.


Medieninformationen

Präsentation des Programms für Medienschaffende
Donnerstag, dem 17. Januar, 16 Uhr

Pressebilder
Neue Bilder sind ab 19.01.2019 auf Anfrage erhältlich


Kontakte

Centre culturel suisse – Paris
Léopoldine Turbat
lturbat@ccsparis.com
+33 (0)1 42 71 95 67

Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Lisa Stadler
lstadler@prohelvetia.ch
+41 (0)44 267 71 51


Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
und des Centre culturel suisse – Paris
09.01.2019

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.