Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Pro Helvetia trauert um Michel Ritter

Publiziert am: 03.05.2007

Michel Ritter, seit 2002 Direktor des Centre culturel suisse de Paris (CCSP), ist am 2. Mai nach längerer Krankheit verstorben. Pro Helvetia verliert mit Michel Ritter eine starke Persönlichkeit, die sich mit grossem Engagement für das zeitgenössische Kunstschaffen der Schweiz und dessen Vermittlung im Ausland eingesetzt hat. Pro Helvetia spricht seinen Angehörigen wie dem Team des Centre culturel suisse in Paris ihr herzliches Beileid aus. 

Michel Ritter wurde 1949 in Freiburg geboren. Anfang der siebziger Jahre war er selbst als Künstler tätig, namentlich in New York, wo er eine Zeit lang lebte. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz beschloss er, sich der Arbeit anderer Künstler anzunehmen. Er gründete einen unabhängigen Ausstellungsraum in Freiburg: die Galerie RB. 1981 organisierte er «Fri-Art 81», eine bedeutende Veranstaltung, die auch in New York gezeigt wurde: «Fri-Art made in Switzerland». Die nachhaltige Wirkung bewog ihn, 1990 in Freiburg eine Kunsthalle zu eröffnen, die er bis 2002 leitete. Für die ehrgeizige und international ausgerichtete Programmgestaltung wurde ihm der „Kunstpreis Frankfurt“ zugesprochen.

Ganz im Sinne seiner transdisziplinären Ausrichtung, der er auch im Centre culturel suisse von Paris verpflichtet blieb, war er 1986 ebenfalls künstlerischer Leiter des Festivals Belluard Bollwerk International und anschliessend jahrelang Mitglied des künstlerischen Ausschusses. 1996 wurde ihm der Verdienstpreis für Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zuteil. 2005 wurde ihm vom Bundesamt für Kultur der Meret Oppenheim Preis verliehen. Grosszügig verteilte er diesen unter drei alternative Ausstellungsorte.

Michel Ritter hat dem Centre culturel suisse ein unverwechselbares Profil gegeben. Als Kurator von Ausstellungen mit internationaler Ausstrahlung gewann Michel Ritter das Vertrauen und die Freundschaft aller Künstler. Er betrachtete die Kultur der Schweiz nicht nur vom nationalen Standpunkt aus, sondern aus kritischer, anspruchsvoller und universaler Sicht. Immer wird uns sein Engagement, seine Weitsicht und Intuition als Vorbild in Erinnerung bleiben, sowie seine lapidar formulierte Aussage : «Jeder künstlerische Akt ist ein politischer Akt».

Das Centre culturel suisse von Paris wird interimistisch von Michel Ritters Team geführt.

Medienauskünfte: Sabina Schwarzenbach, Leiterin Kommunikation
Tel. +41 44 267 71 39, Fax + 41 44 267 71 06, sschwarzenbach@prohelvetia.ch

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 3. Mai 2007

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.