Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Pro Helvetia unterstützt Schweizer Autorinnen und Autoren

Publiziert am 30.03.2004

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt 2004 rund 30 Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit einem Werkbeitrag. Dies sind CHF 650`000.-, mit denen in den kommenden Monaten kreative Freiräume entstehen. Die Werkbeiträge in der Höhe von CHF 10`000.- bis 40`000.- gehen an Autoren, die bereits eine Buchpublikation vorweisen können.

Vielen Schriftstellern fehlt die Zeit zum Schreiben. Um ein regelmässiges Einkommen zu haben, müssen sie einem Broterwerb nachgehen. Dank der Unterstützung von Pro Helvetia können sich jedes Jahr rund 30 Schweizer Autoren für eine Weile aus dem Alltag zurückziehen und sich vollumfänglich auf ihre kreative Arbeit konzentrieren. Diese Förderung ist die Voraussetzung für eine kontinuierliche schriftstellerische Tätigkeit. Mit ihren Werkbeiträgen unterstützt Pro Helvetia Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus allen Regionen der Schweiz. Werkbeiträge können nur alle fünf Jahre an den gleichen Autor vergeben werden.

Im Jahr 2004 erhalten folgende Schriftstellerinnen und Schriftsteller einen Werkbeitrag:

Deutschsprachige Schweiz:

Kurt Aebli, Tagelswangen

Urs Augstburger, Ennetbaden

Lukas Bärfuss, Zürich

Zsuzsanna Gahse, Müllheim

Christoph Geiser, Bern

Ernst Halter, Aristau

Silvio Huonder, Ferch (D)

Birgit Kempker, Basel

Nicole Müller, Küsnacht

Markus Ramseier, Pratteln

Sabine Richebächer, Zürich

Viola Rohner, Zürich

Gerold Späth, Wagen

Bruno Steiger, Zürich

Raphael Urweider, Bern

Peter Weber, Zürich

Daniel Zahno, Basel

Französischsprachige Schweiz:

Rafik Ben Salah, Moudon

Jean-Pierre Bregnard, La Chaux-de-Fonds

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.