Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Sammelleidenschaft rund um die Eisenbahn

Publiziert am: 25.09.2003

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ermöglicht einer Gruppe von Eisenbahnobjektsammlern, ihre seit Jahren oder Jahrzehnten im Privaten gesammelten Schätze und Raritäten erstmals einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Ausstellung «die_präzise_leidenschaft» findet im Rahmen der Bahnexpo.03 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt.

Elf passionierte Sammler von Eisenbahnobjekten zeigen im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern erstmals ihre Kollektionen. Im Rahmen der Bahnexpo.03 geht damit ein lang gehegter Wunsch des Verkehrshauses Luzern in Erfüllung. Möglich wurde die Realisation des Projekts mit Hilfe der Schweizer Kulturstiftung und deren Projektteam von Kulturmobil, welche die Organisation und das Konzept der Ausstellung mit den Sammlern entwickelt hat. Gestaltet wurde die Ausstellung «die_präzise_leidenschaft» vom Szenografen Philippe Clemenz, bekannt durch seine Ausstellungen «Autolust» und «Last Minute».

Ob Nostalgiker, passionierte Eisenbahnfans oder einfach interessierte Laien, die breite Palette an gezeigten Objekten dürfte alle begeistern. Zu sehen sind Kartonbillette aus aller Welt, Eisenbahnlampen, Bahntelefone, Glocken, Abläuteautomaten oder Lokomotivfabrikschilder. Nebst den Schaustücken und deren historischen Zusammenhängen möchte «die_präzise_leidenschaft» die Besucherinnen und Besucher auch mit den Personen, die hinter den Sammelobjekten stehen, bekannt machen. Dazu gestalteten Helena Vagnières und Brian Burman elf kurze Videoporträts der einzelnen Sammelpersönlichkeiten. Sie erzählen von der Motivation zum Sammeln, der Liebe und Freude an Handwerk und Präzision – kurz gesagt, sie zeigen die Passion für die Eisenbahn.

Sowohl für die privaten Sammler, deren Objekte in dieser Art noch nie öffentlich zu sehen waren, wie auch für die projektverantwortliche Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia stellt diese Ausstellung ein Novum dar. Pro Helvetia ging damit erstmals eine Kooperation mit dem Verkehrshaus der Schweiz ein. Die Ausstellung «die_präzise_leidenschaft» ist Teil von Gallerie 57/34.6 km, einem Kulturprojekt von Pro Helvetia zu den NEAT-Baustellen am Gotthard und Lötschberg.

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.