Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Schweizer Neukompositionen in Klassik, Pop und Volksmusik

Publiziert am: 29.05.2008

Pro Helvetia erteilt in diesem Jahr 20 Kompositions-aufträge und setzt dafür insgesamt 171`000 Franken ein. Musikerinnen und Musiker aus allen Regionen der Schweiz schaffen im Auftrag der Kulturstiftung neue Werke. Dabei entstehen zehn Kompositionen für klassische Ensembles und Kammerorchester, neue Tonträger von sieben Popmusikern und Bands sowie drei Werke für neue Formen der Volksmusik. Die Fachgruppe Musik des Stiftungsrates konnte aus 45 Anträgen auswählen.

Mit den jährlich vergebenen Kompositionsaufträgen ermöglicht Pro Helvetia einer Reihe professionell tätiger Komponisten und Musiker das Schaffen neuer Werke und Tonträger. Sie legt dabei Gewicht auf die enge Zusammenarbeit zwischen Komponisten und Ensembles und schafft damit ideale Voraussetzungen für die Verbreitung der neuen Werke, insbesondere auch über die Landesgrenzen hinaus. Die Kulturstiftung betreibt auf diese Weise seit nunmehr 60 Jahren kontinuierliche Musikförderung.

Im Jahr 2008 erhalten folgende Persönlichkeiten und Formationen einen Kompositionsauftrag von Pro Helvetia:

Klassik:
Nadir Vassena, Castel San Pietro, TI
Komposition für «Repertorio Zero» am Festival MITO, Milano

Klaus Huber, DE-Bremen
Streichquartett für das Arditti-Quartett

Georg Friedrich Haas, Basel
Komposition für das Collegium Novum Zürich

Dominique Gesseney-Rappo, Champtauroz, VD
Werk für Panflöte und Orchester

Hans-Jürg Meier, Zürich
Werk für Kammerensemble, Sopran und Altus für das Ensemble Theater am Gleis, Winterthur

Alfred Zimmerlin, Uster, ZH
Komposition für das Münchener Kammerorchester

Charles Uzor, St.Gallen
Konzert für Violine und Ensemble für das Collegium Novum Zürich

Michael Jarrell, Genf
Werk für Violine und Ensemble für das Ensemble Contrechamps

Michael Pelzel, Jona, SG
Ensemble-Werk für das Klangforum Wien

Xavier Dayer, Genf/Rom
Flötenquartett für die Swiss Chamber Soloists Concert

Popmusik:
Ein neues Repertoire sowie Tonträger schaffen:

Filewile, Bern
www.filewile.com

Sophie Hunger, Zürich
www.sophiehunger.ch

Camp, Zürich
www.campground.ch

Lole, Vucherens, VD
www.lolemusic.com

Creaked Records, Lausanne, VD
www.creakedrecords.com. Das Elektronika-Label erhält einen Beitrag für die Produktion von neuen Tonträgern folgender Acts:
• Larytta (www.myspace.com/larytta)
• Consor (www.myspace.com/consormusic)
• Starting Teeth (www.myspace.com/startingteeth)

Auseinandersetzung mit Volksmusik:
Fabian Müller, Zürich
Streichquartett für das Carmina-Quartett

Töbi Tobler, Wittenbach, SG
Musik für die Tellspiele Altdorf 2008

Mela Meierhans, Berlin/Basel
Komposition für das Festival Alpentöne Altdorf 2009

Medienauskünfte: Sabina Schwarzenbach, Leiterin Kommunikation,

Tel. +41 44 267 71 39, Fax +41 44 267 71 06, sschwarzenbach@prohelvetia.ch

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vom 29. Mai 2008