Unsere Büros und Partner weltweit

Allgemein

Starker Schweizer Auftritt an der 19ten Biennale in Sydney

Die Biennale in Sydney, die morgen eröffnet wird, gehört zu den wichtigsten Kunstplattformen weltweit. Die Schweiz ist mit einem überraschenden Mix aus bekannteren und noch weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern vertreten: von der international gefragten Pipilotti Rist über Ugo Rondinone bis hin zu Vertretern der jüngeren Generation wie Siri Hermansen oder das Duo Augustin Rebetez und Noé Cauderay. Diese Auswahl erfolgte anlässlich einer Recherchereise, zu der Pro Helvetia 2013 die künstlerische Leiterin der Biennale in Sydney eingeladen hatte.

Die 19. Biennale in Sydney, die morgen ihre Türen öffnet, ist eine der grössten zeitgenössischen Kunstschauen der Welt. Sie lockt jeweils über eine halbe Million Besucherinnen und Besucher an. Die Schweiz ist an dieser Kunstplattform gleich mit mehreren Künstlerinnen und Künstlern vertreten. Sie überrascht mit einer Mischung aus etablierten und jüngeren zeitgenössischen Positionen. Die renommierte Künstlerin Pipilotti Rist hat für ihren Auftritt im Museum of Contemporary Art in Sydney eigens eine Videoinstallation kreiert. Ebenfalls mit einer neu entwickelten Arbeit bespielt die Malerin Christine Streuli die im Hafen von Sydney gelegene ehemalige Strafgefangeneninsel Cockatoo Island. Dort ist auch eine Installation des Künstlerduos Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger zu entdecken, die schon mit ihrem Auftritt an der Biennale in Venedig in der Kirche San Stae für Aufsehen gesorgt haben. Zu sehen sind ausserdem Werke von Zilla Leutenegger, Ugo Rondinone, Siri Hermansen und Sasha Huber. Die Chance, sich in Australien zu präsentieren, hat auch das junge Künstlerduo Augustin Rebetez und Noé Cauderay erhalten.

«You Imagine What You Desire»

Diese starke Schweizer Präsenz ist unter anderem das Ergebnis eines Recherchebesuchs von Juliana Engberg, den die Schweizer Kulturstiftung 2013 für die künstlerische Leiterin der Biennale in Sydney organisiert hatte. Mit dem Motto «You Imagine What You Desire», das sie über die diesjährige Biennale in Sydney gesetzt hat, betont sie die künstlerische Vorstellungskraft und eine Erkundung der Welt durch die Metapher und Poesie. Ein Rahmenprogramm mit Künstlergesprächen, Foren, Performances bietet den vertretenen Künstlerinnen und Künstlern ausserdem die Gelegenheit zum direkten Austausch mit internationalen Kunstkritikern und Kuratorinnen sowie dem Fachpublikum.

Mehr Informationen und hochauflösliche Pressebilder unter: www.biennaleofsydney.com.au.

Medienauskünfte: Isabel Drews, Kommunikation,

Tel. +41 44 267 71 51, Fax. +41 44 267 71 06, idrews@prohelvetia.ch

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 20.03.2014

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.