Unsere Büros und Partner weltweit

Literatur

Werkbeiträge Literatur: Neue Romane in Aussicht

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat dieses Jahr 21 Autorinnen und Autoren aller vier Landessprachen einen Werkbeitrag für ein literarisches Vorhaben zugesprochen. Unter den ausgewählten Projekten finden sich neben Lyrikprojekten zahlreiche Romane von etablierten wie auch von aufstrebenden Stimmen.

Mit Werkbeiträgen in der Höhe von je 25’000 Franken ermöglicht die Schweizer Kulturstiftung Autorinnen und Autoren, ein neues literarisches Werk zu schaffen. Dieses Jahr sind insgesamt 127 Projekte in allen vier Landessprachen eingegangen. Auf Vorschlag der Jury erhielten insgesamt 21 Autorinnen und Autoren einen Werkbeitrag, davon sind 13 deutschsprachig, vier französischsprachig, drei italienischsprachig und eine rätoromanisch.

Aus dem Werkbeitragsjahr 2020 werden zahlreiche Romane entstehen, unter anderem von bekannten Namen wie Christian Kracht, Noëlle Revaz oder Andrea Fazioli. Auch Lyrikprojekte sind vertreten: Baptiste Gaillard, Walter Rosselli oder Vera Schindler-Wunderlich entwickeln dank den Werkbeiträgen neue Gedichtbände. Mit dem geplanten Roman von Flurina Badel erhält auch ein rätoromanisches Buchprojekt einen Werkbeitrag.

Schweizer Autorinnen und Autoren können sich nur für einen Werkbeitrag bewerben, wenn sie bereits ein literarisches Werk in einem anerkannten Verlag publiziert haben. Sind die mit Unterstützung der Werkbeiträge entstandenen Texte veröffentlicht, stellt Pro Helvetia Verlagen, Autorinnen und Autoren zusätzlich einen Promotionsbeitrag von 4000 Franken zu Verfügung.

Folgende Autorinnen und Autoren erhalten 2020 einen Werkbeitrag Literatur:

Werkbeiträge Literatur 2020 (PDF)

Medienauskünfte:
Lisa Stadler
+41 44 267 71 51
lstadler@prohelvetia.ch


Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 02.07.2020