Zeit für Kreationen: Künstlerförderung von Pro Helvetia
Publiziert am: 23.05.2006
Pro Helvetia vergibt für insgesamt 750’000 Franken literarische Werkbeiträge sowie Beiträge für Übersetzer und erteilt für 210’000 Franken Kompositionsaufträge. In den Genuss eines Werkbeitrags kommen in diesem Jahr 24 Autorinnen und Autoren sowie zwei Übersetzerinnen. Die 16 Kompositionsaufträge gehen an Musikerinnen und Musiker aus Klassik, Neuer Volksmusik und Pop und werden in Zusammenarbeit mit wichtigen Konzertreihen und Festivals realisiert. Weitere neun junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der visuellen Künste erhalten für total 200’000 Franken Cahiers d’artistes und damit ihre erste eigene Publikation.
Die meisten Künstlerinnen und Künstler in der Schweiz bewegen sich in einem kräftezehrenden Spannungsfeld zwischen Broterwerb und Kunst. Stipendien, Preise und Atelieraufenthalte bieten oft die einzige Möglichkeit für kontinuierliche Arbeit am Werk. Mit ihrer Werkförderung ermöglicht Pro Helvetia jedes Jahr zahlreichen Kunstschaffenden intensive Arbeitsphasen. Ziel ist die anschliessende Aufführung respektive Veröffentlichung der entstandenen Werke.
Werkbeiträge für 24 Schriftsteller und zwei Übersetzerinnen
2006 erhalten 24 Autorinnen und Autoren einen Werkbeitrag von Pro Helvetia. Die Beiträge in der Höhe von 10’000 bis 40’000 Franken gehen an Schreibende, die schon eine Buchpublikation vorweisen können. Verteilt werden insgesamt 750’000 Franken an Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Übersetzerinnen im In- und Ausland.
16 Kompositionsaufträge von Klassik bis Pop
Das Herzstück der Musikförderung von Pro Helvetia sind die jährlichen Kompositionsaufträge. 2006 werden 16 Aufträge in der Höhe von insgesamt 210’000 Franken an profilierte Schweizer Musikerinnen und Musiker aus den Sparten Klassik, Neue Volksmusik und Pop sowie aus dem Bereich Musiktheater vergeben. Die neuen Werke sollen sich auch auf internationalem Parkett bewähren können. Dafür sorgt die Zusammenarbeit mit wichtigen Konzertreihen und Festivals. In der Sparte Jazz sind die Kompositionsaufträge in den Schwerpunkt «Prioritäre Jazzförderung» integriert.
Acht neue Künstlerhefte
Mit ihren Künstlerheften (Collection cahiers d’artistes) dokumentiert Pro Helvetia seit 1997 neue Strategien und Tendenzen im Schweizer Kunstschaffen. Auf Empfehlung von rund 90 Kuratoren und Künstlern haben 64 Künstlerinnen und Künstler ihr Dossier eingereicht. Für die neue Serie der Collection cahiers d’artistes wurden sieben Kunstschaffende und ein Künstlerkollektiv ausgewählt. Die acht Künstlerhefte werden vom Grafiker Kasper Mangold gestaltet und zusammen mit dem Verlag Edizioni Periferia (Luzern) herausgegeben. Sie werden an der Buchmesse in Frankfurt (4.-6. Oktober 2006) erstmals präsentiert. Im Herbst 2007 werden Werke der Künstlerinnen und Künstler der Serien 2006 und 2007 in einer Ausstellung im FRI-ARTCentre d’Art Contemporain in Fribourg gezeigt.
Medienauskünfte:
Susanna Flühmann, Kommunikation
Tel. +41 44 267 71 51, Fax + 41 44 267 71 06, sfluehmann@prohelvetia.ch
![]() |
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vom 23.05.2006