Unsere Büros und Partner weltweit

Residenzen und Recherchereisen

Gesuch einreichen

myprohelvetia.ch

Websites der Verbindungsbüros

Pro Helvetia pflegt den kulturellen Austausch und fördert das professionelle zeitgenössische Schweizer Kunst- und Kulturschaffen mit Blick auf Vielfalt und nationale wie internationale Ausstrahlung. Residenzen und Recherchereisen ermöglichen Kulturschaffenden, Künstlerinnen und Künstlern, globale Netzwerke zu knüpfen, Inspiration zu finden und neue Projekte anzudenken.

Daher unterstützt Pro Helvetia Residenzen und Recherchereisen von Kulturschaffenden aus der Schweiz und aus den Regionen der Verbindungsbüros (arabische Region, China, Russland, Südamerika, Südasien, Westafrika, Zentralafrika, Ostafrika und südliches Afrika). Bewerben können sich Kulturschaffende (Kuratorinnen und Kuratoren, Kunstschaffende, Veranstalterinnen und Veranstalter, Vermittlerinnen und Vermittler) aus den von Pro Helvetia geförderten Disziplinen. Recherchereisen sind auch für transdisziplinäre Projekte möglich, die Kunstschaffende in Zusammenarbeit mit Fachpersonen ausserhalb der Künste realisieren wollen.

Zur Stärkung des interkulturellen Austauschs und zur Förderung von künstlerischen Praktiken, die in früheren Austauschprogrammen entwickelt wurden, lanciert Pro Helvetia eine zweijährige Pilotmassnahme zur Unterstützung der Ko-Kreation. Die Ko-Kreation schliesst an eine beendete Recherchereise oder Residenz an. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Neben den Residenzen in den Regionen der Verbindungsbüros unterstützt Pro Helvetia Residenzen für Schweizer Kulturschaffende in weiteren Ländern. So sind beispielsweise Schreibresidenzen für Literaturschaffende, Residenzprogramme im Bereich Nachwuchsförderung Darstellende Künste und Nachwuchsförderung Visuelle Künste oder auch Residenzen an verschiedenen Standorten wie dem Palazzo Trevisan in Venedig oder dem Swiss Institute New York möglich. Im Rahmen des Programms «Connect» sind für Kunstschaffende aller Disziplinen Residenzen an renommierten Forschungsinstitutionen wie dem Cern möglich. Schliesslich unterstützt Pro Helvetia punktuell Residenzen anderer Institutionen, über die sie auf den Sozialen Medien informiert.

In einem Pilotprojekt unterstützt Pro Helvetia kunstschaffende Eltern mit minderjährigen Kindern durch zusätzliche finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung und -reisen, um den Kunstschaffenden die Teilnahme an Residenzen oder Recherchereisen zu ermöglichen. Diese zusätzliche Fördermöglichkeit gilt für Recherchereisen und neue Ausschreibungen von Pro Helvetia-Residenzen, die hier veröffentlicht werden.

Offene Ausschreibungen

  • Recherchereisen
    Gesuche für Recherchereisen können laufend eingegeben werden
Partnerausschreibungen

Team Aussennetz & Internationales

Philippe Bischof
Direktor
Bereichsleiter Aussennetz & Internationales ad interim

Anna Arutyunova
Bereichsleiterin Aussennetz & Internationales
(abwesend bis 31.10.2023)

Sonja Bütikofer
Koordinatorin Stab Aussennetz & Internationales

Sandra Küpper
Leiterin Globale Kontakte und Initiativen

Martina Lughi
Fachspezialistin Globale Kontakte und Initiativen

Andy Markwalder
Leiter Stab Aussennetz & Internationales

Gabriela Mighali
Spezialistin Globale Kontakte und Initiativen

Karin Whiting
Assistentin Stab Aussennetz & Internationales