Der von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und dem Migros-Kulturprozent herausgegebene Leitfaden «Evaluieren in der Kultur – Warum, was, wann und wie?» bietet ein praxisnahes Instrument, um Projekte, Programme und Strategien im Kulturbereich professionell zu evaluieren.
Die Wirkung eines Kulturprojekts sichtbar zu machen, stellt häufig eine Herausforderung für Projektverantwortliche dar, aufgrund begrenzter Ressourcen oder fehlender Erfahrung mit Evaluation.
Das Migros-Kulturprozent und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia leisten mit einer gemeinsamen Publikation einen Beitrag zur Qualitätssicherung in kulturellen Institutionen und Projekten. Der Leitfaden «Evaluieren in der Kultur – Warum, was, wann und wie?» vermittelt mit praktischen Beispielen Wissen für die Durchführung einer Evaluation. Es richtet sich an Personen, die in der Kulturvermittlung tätig sind, an Projektorganisationen, Sponsoren und Kulturförderungsorganisationen.
Evaluieren in der Kultur – Warum, was, wann und wie?
Ein Leitfaden für die Evaluation von kulturellen Projekten, Programmen, Strategien und Institutionen
Herausgegeben von Migros Kulturprozent und Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Text: Anne-Catherine De Perrot, Tina Wodiunig
Kostenlos verfügbar als PDF auf