Noss biros e partenaris en l’entir mund

Diversitad culturala en las regiuns

Creative Villages (VS)

Ausstellung BEM–TE–VÍ

Mehr Informationen zum Projekt

Zum Projektblatt

Zeitgenössische Kultur, Tourismus und lokale Gemeinschaften

Thematische Journale

Zum PDF

Festivals auf den Feldern, Künstlerresidenzen zwischen Bergbach und Alphütte oder Ausstellungen unter dem ländlichen Sternenhimmel: Rurale Gebiete bieten zunehmend fruchtbaren Boden für kulturelle Projekte.

Creative Villages widmete sich dem Potenzial von Kulturprojekten in nicht urbanen Regionen. Zusammen mit der Walliser Schule für Gestaltung (ECAV) fragte die Gemeinde Leytron nach den Herausforderungen und den Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich zeitgenössischer Kulturproduktion in ländlicher Umgebung. Als Basis diente die alte Kirche in Leytron. Unter dem Kurator Benoît Antille wurden das Dorf und die vormals als Depot verwendete Kirche mit Kunst wiederbelebt.

Gleichzeitig Kulturprogramm und Rechercheprojekt, brachte Creative Villages die lokale Bevölkerung, Kulturschaffende und Tourismusakteure zusammen. Mittels Ausstellungen, Konferenzen, Workshops sowie Residenzen wurden verschiedene Ansätze getestet und diskutiert und somit die Rolle der Kunst im Orts-Marketing kritisch reflektiert. Abschluss der Pilotphase (2015 – 2017) bildeten eine Ausstellung der Künstlerinnen Carmen Perrin und Fabiana de Barros sowie ein Austauschtag im September 2017.

 

 

Impressionen

 

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.