Designförderung

Die 16 geförderten Projekte (Frühling 2018)
Konzeptbeitrag:
Bertille Laguet
Beitrag an die Entwicklung eines Prototyps:
Egli Studio Sàrl
Dimitri Bähler
WORN / Brofam sàrl
Damian Fopp / Julian Zigerli
Ulysse Martel
Iiiode
Mathies Arno
Hors Pistes
Produktionsbeitrag:
Superlife studio
Schoenstaub GmbH
Ottolinger
Beiträge an Vertrieb oder Projekterweiterung:
WormUp
Studio Livia Lauber
Garnison
Somniacs Studio
Im Rahmen ihres Schwerpunkts «Neue Zusammenarbeitsmodelle – Kultur und Wirtschaft» unterstützt Pro Helvetia junge Schweizer Designerinnen und Designer von der Konzeptentwicklung bis zum Markteinstieg.
Für die zweite Ausschreibung im Frühling 2018 wurden insgesamt 78 Projekte aus den Bereichen Mode-, Möbel-, Industrie- und Produktedesign eingereicht, welche die grosse Vielfalt der Szene aufzeigten. Auffallend waren laut Adrien Rovero, Industriedesigner und Mitglied der Jury, ein ausgeprägter Fokus auf nachhaltige Entwicklung sowie die internationale Ausrichtung der meisten eingereichten Projekte.
Die Jury hat 16 Projekte ausgewählt, von denen jedes spezifisch unterstützt wird, sei es in der Konzeptphase, bei der Entwicklung von Prototypen, in der Produktion oder beim Vertrieb. Diese gezielte Förderung stärkt die Verbindung zwischen Kreation und Vermarktung – ein wichtiger Aspekt für junge Designerinnen und Designer, die sich gleich zu Beginn ihrer unternehmerischen Tätigkeit im internationalen Markt behaupten müssen.
Die nächste Ausschreibung ist eröffnet und läuft bis zum 1. September 2018. Für eine Förderung kommen Projekte infrage, die sich durch Originalität, Kreativität, Durchführbarkeit und gutes Marktverständnis auszeichnen.
(Foto: Schoenstaub, «Athletica» ©Schoenstaub)
Drei von Pro Helvetia unterstützte Studios
Beitrag an die Entwicklung eines Prototyps:
Egli Studio Sàrl
Egli Studio est un bureau de design industriel suisse qui réunit Thibault Dussex et Yann Mathys. Leur passion pour les matériaux et les technologies de traitement s’exprime à travers un design simple et rationnel. Leurs travaux s’étendent de la création de meubles à la conception de produits en passant par le design d’expositions et d’espaces. Pro Helvetia unterstützt die Entwicklung des Prototyps ihres neuen, vollständig aus Aluminium hergestellten und in Grösse und Verarbeitung frei anpassbaren Aussenmöbelsystems EASY.
Produktionsbeitrag:
Schoenstaub GmbH
Nadja Stäubli a allié sa passion pour les arts visuels à l’expertise de la technologie suisse de pointe en développant schoenstaub, une collection de tapis tissés, serviettes de plage imprimées et divers objets pour la maison. En étroite collaboration avec des entreprises de manufacture spécialisées, schoenstaub crée des produits intégrant motifs photoréalistes, éléments graphiques et dessins sophistiqués. Pro Helvetia unterstützt die Produktion der neuen, von der Welt des Sports inspirierten Kollektion «Athletica», die spielerische und raffinierte Elemente kombiniert.
Beiträge an Vertrieb oder Projekterweiterung:
Garnison
Nach seinem Studium in Berlin lancierte Luka Maurer 2017 in seinem Heimatkanton Jura das Prêt-à-porter-Label Garnison. Im Fokus von Maurers Arbeit steht der dreiteilige Männeranzug, den er durch die Verbindung von industriellem und handwerklichem Know-how auf zeitgenössische Weise interpretiert. Die Unterstützung durch Pro Helvetia eröffnet der jungen Marke neue Expansionsmöglichkeiten.