Noss biros e partenaris en l’entir mund

Buchmessen und -Festivals

Schweizer Literatur zu Gast in Montpellier

Stockbild Literatur

Zur Webseite

comediedulivre.fr

Zur 34. Ausgabe der Comédie du Livre wurden rund 30 Schweizer Autorinnen und Autoren nach Montpellier eingeladen.

Organisiert vom Gemeindeverband Montpellier Méditerranée Métropole, präsentiert die Comédie du Livre jährlich ein breites literarisches Programm. Gegründet wurde das Festival um das Netzwerk des Buchhandels zu stärken und eine öffentliche Veranstaltung rund um die Welt der Bücher unter freiem Himmel zu organisieren. Noch heute findet das Festival auf dem Place de la Comédie statt und zieht so ein grosses Publikum an. Dabei bietet die Comédie du Livre nicht nur inländischem Schaffen eine Plattform, sondern lädt jeweils ein Gastland in den Süden Frankreichs ein. Dieses Jahr: Die Schweiz. Vom 17.­­ – 19. Mai werden rund 30 Autoren und Autorinnen aus allen vier Sprachregionen an der Comédie du Livre anwesend sein. Die Eingeladenen werden unter anderem an Konferenzen und Diskussionsrunden teilnehmen, Lesungen halten und ihre ins Französische übersetzten Bücher an den Ständen der Buchhandlungen präsentieren.

Die rund 30 Autorinnen und Autoren am Gastlandauftritt an der Comédie du Livre 2019:

Fabiano Alborghetti, Yari Bernasconi, Arno Camenisch, Gion Capeder, Alex Capus, Laurent Cennamo, Bernard Comment, Anne Crausaz, Elisa Shua Dusapin, Nicolas Feuz, Rinny Gremaud, Jean-François Haas, Joseph Incardona, Antoine Jaquier, Pascale Kramer, Michel Layaz, Matthieu Mégevand, Alberto Nessi, Bruno Pellegrino, Noëlle Revaz, Aude Seigne, Michael Stauffer, Beat Sterchi, Alain Claude Sulzer, Marc Voltenauer, Gabriella Zalapì, Matthias Zschokke, Germano Zullo

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.