Noss biros e partenaris en l’entir mund

Schreiben in Residenz

Ein Monat im Château Lavigny

Luciana Cisbani

© Dmitrij Gawrisch

Luciana Cisbani übersetzt aus dem Französischen ins Italienische. Sie ist Dozentin für Übersetzung an der Civica Scuola Interpreti-Traduttori in Mailand, unterrichtet Italienisch L2 an der Università Milano-Bicocca und ist Tutorin im Masterprogramm für literarisches Übersetzen an der Universität Lausanne. Unter den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren sind: Sophie Calle, Catherine Cusset, Didier Daeninckx, Anna Gavalda, Victor Hugo, Léo Malet, Alain Minc, Hugues Pagan, Philippe Rahmy, Georges Simenon, Wladimir Weidlé. Sie übersetzt zurzeit drei Romane von Pascale Kramer, die im Verlag «Tunué» erscheinen werden.

Luciana Cisbani verbrachte im Sommer 2019 einen Monat im Château Lavigny, um sich der Übersetzung der Texte Pascale Kramers zu widmen. Die internationale Residenz im Waadtland wurde von Jane Rowohlt in Gedenken an ihren Mann, den deutschen Verleger Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, gegründet. In ihrem früheren Zuhause, dem 1770 erbauten Château de Lavigny mit Blick auf den Genfersee, wurde eine Residenz für Schriftstellerinnen und Übersetzer geschaffen, die den Geist der internationalen Gemeinschaft und Kreativität fördert. Seit zwei Jahren vergibt Pro Helvetia ein einmonatiges Stipendium für Schweizer Literaturübersetzerinnen oder Übersetzer von Schweizer Literatur. Luciana Cisbani erzählt im folgenden Bericht von ihren Eindrücken und Erlebnissen.

Leseprobe: «Paradies für glückliche (sehr glückliche) Wenige»

(…) Ich hätte nicht gedacht, dass die blassrosa Blumen und Vogeltapete die Jane ausgesucht hat – gelobt sei die wunderbare Ehefrau von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt – meinem Aufenthalt im Nabokov-Zimmer eine so zielgerichtete und gleichzeitig entrückte Konzentration verleihen könnte. Und Nabokov, der dort geschlafen hat, wusste sehr wohl eine entrückte Zärtlichkeit zu evozieren…

Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Arbeitsfluss der täglich neun Seiten Revision (ach, die unerträgliche Trägheit des Übersetzens…), mit Radfahrten zum See, langen Spaziergängen zwischen Weinbergen, Sonnenblumen und erfrischenden Brunnen in Momenten der Pause diese stärkende Leichtigkeit finden könnte. Und die Natur weiss einen schweren, von Wörtern dröhnenden Kopf zu lüften… (…)

ganzer Text von Luciana Cisbani in Italienisch als PDF